Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai bestimmen die Hüfinger Bürger, welche Kandidaten ihre Interessen in den nächsten fünf Jahren im Gemeinderat vertreten sollen. Als Entscheidungshilfe hat die SÜDKURIER-Redaktion Parteien, Wählervereinigungen und Listen aufgefordert, fünf Gründe zu nennen, warum Bürger deren Kandidaten wählen sollen. Hier die Argumente der Grünen:
- Mehr Bürgerbeteiligung bei Entscheidungsfindung
Wir sind für weniger Parteidenken und haben das große Ganze im Blick. Die Interessenvertretung aller Bürger*innen ist uns wichtig. Bürgerbeteiligung ist ein Muss. Wir sind für einen Bürgerentscheid bezüglich des Hallenbades Aquari. Das Ehrenamt gehört in der Gesamtheit gewürdigt. Der Ablauf der Gemeinderatssitzungen sollte bürgerfreundlicher gestaltet werden. Wir fordern eine konsultative Einbringung der Bürger*innen vor wichtigen Entscheidungen. - Öffentliche Infrastruktur weiterentwickeln
Wir wollen die Bildung nachhaltig stärken. Dazu gehört eine solide Finanzplanung. Schnelles Internet ist uns wichtig. Auch das Flächenmanagement muss schnell aktiviert werden. Wir unterstützen nachhaltiges, regionales Unternehmertum. Eine attraktive Innenstadt mit angenehmen Wochenmarkt gehört dazu. Wichtig ist der Erhalt der Infrastruktur in den Ortschaften. Altersgerechtes Wohnen liegt uns am Herzen. Für unbelastetes Trinkwasser treten wir auch ein. - Für Ehrenamt und lebendiges Vereinsleben sowie Kultur
Wir stehen für „Wohlfühldörfer“. Wir streben eine finanziell angemessene Unterstützung aller Vereine an und sind für gerechte Standgebühren für Aktivitäten bei Veranstaltungen. Wir möchten Kulturprogramme für Jugendliche von Jugendlichen schaffen. Wir setzen uns für Angebote für alle Hüfinger*innen ein. Eine moderne Ausstattung der Feuerwehr liegt uns am Herzen. Ferner möchten wir die Baaremer Mundart mehr fördern. - Zeitgemäße Verkehrs- und Siedlungskonzepte entwickeln
Wir setzen uns für ein schlüssiges Verkehrskonzept für Hüfingen und das Städtedreieck ein. Ebenso sind der Ausbau eines Radwegenetzes sowie sichere und barrierefreie Fußwege wichtig. Vonnöten ist der Bau eines Radschnellweges. Den Werkspendelverkehr durch Wohngebiete lehnen wir ab und setzen uns für Entlastungen bezüglich Schwerlastverkehr ein. Wir sind für die Umsetzung des EU-Lärmaktionsplans, für kostengünstigen ÖPNV und Schulverkehr. - Umwelt ist nicht alles, aber ohne Umwelt ist alles nichts
Uns ist es wichtig, Lebensräume zu schützen und Artenvielfalt zu erhalten. Wir streben eine pestizidfreie Stadt an. Unterstützenswert ist eine nachhaltige und vielfältige Landwirtschaft mit artgerechter Tierhaltung. Wir setzen uns für den Tierschutz von Amphibien, Vögel und Insekten und die Bewahrung alter Baumbestände ein. Weitere Grundstücksverkäufe an Discounter lehnen wir ab. Dem Prädikat „Erholungsort“ sollten wir gerecht werden.
Sofort informiert über Kommunalwahl-Ergebnisse: Über die SÜDKURIER Online-App informieren wir Sie direkt per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort.