Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai bestimmen die Hüfingern Bürger, welche Kandidaten ihre Interessen in den nächsten fünf Jahren im Gemeinderat vertreten sollen. Als Entscheidungshilfe hat die SÜDKURIER-Redaktion Parteien, Wählervereinigungen und Listen aufgefordert, fünf Gründe zu nennen, warum Bürger deren Kandidaten wählen sollen. Hier die Argumente der FDP/FW/UVW:
- Bei einer Kommunalwahl sehen die Wählerinnen und Wähler am deutlichsten, dass für lokale Politik und Vorhaben keine Ideologie von sogenannten großen Volksparteien erforderlich ist. Vielmehr sind lokales Sachwissen, Verständnis fürs Detail und der Bezug zur örtlichen Materie gefragt. So kam es zum Fraktionszusammenschluss der Freien Wähler, der Liberalen und der Unabhängigen Wähler Vereinigung Hüfingen, und so ist es auch wegweisend für die Zukunft. Hüfingen liegt uns am Herzen.
- Die hohe Lebensqualität in Hüfingen, sowohl in den Ortsteilen als auch in der Kernstadt, zeigt immer wieder aufs Neue, dass der von FW-FDP-UWV verfolgte Weg zukunftsorientiert ist. Beispielsweise setzen wir uns weiter für die Realisierung einer flächendeckenden hausärztlichen Versorgung ein. Mit Weitblick fördern wir den Tourismus und die Umsetzung der damit verbundenen Konzepte, aktuell etwa mit dem „Brigo“, dem kleinen Römer, der Jung und Alt begeistert.
- Die vor über einem Jahrzehnt erfolgreich begonnene offene Jugendarbeit in den Jugendräumen im Bürgerhaus Krone haben wir stets positiv begleitet. Das engagierte Jugendhausteam findet dabei unsere besondere Anerkennung, und wir werden es weiterhin unterstützen. Das Anliegen der Jugendlichen, die Raumsituation im Jugendhaus zu verbessern, befürworten wir. Jugendräume in den Ortsteilen sind für uns ebenso ein Muss.
- Um weiterhin ausreichend hohe Gewerbesteuern einnehmen zu können, bedarf es einer ausgewogenen und zielgerichteten Bereitstellung von Gewerbeflächen für Handwerk, Dienstleistung und Industrie. Mit gezielten Anreizen für junge Unternehmen werden wohnortnahe Arbeitsmöglichkeiten geschaffen, und damit wird das Verbleiben von jungen Familien in unserer Gemeinde gefördert. Die Stärkung und der Fortbestand der landwirtschaftlichen Betriebe sind uns wichtig, auch im Hinblick auf die Landschaftspflege.
- Die eingeleitete Bildungskonzeption trägt die Fraktion in allen Bereichen mit. Beispielsweise stehen wir positiv zur Umsetzung des erweiterten Betreuungsangebots in den Kindergärten und in der Gemeinschaftsschule, um dem zunehmenden Bedarf gerecht zu werden. Der Campus Lucian-Reich-Schule stellt eine Synergie zwischen Lernen, Sport und Freizeit dar. Das Hallenbad Aquari ist nicht nur ein Sport- und Familienbad, sondern auch ein Lehrschwimmbecken für Schule und Vereine. Es hat dort seinen Platz.
Sofort informiert über Kommunalwahl-Ergebnisse: Über die SÜDKURIER Online-App informieren wir Sie direkt per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort.