SK

Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai bestimmen die Hüfingern Bürger, welche Kandidaten ihre Interessen in den nächsten fünf Jahren im Gemeinderat vertreten sollen. Als Entscheidungshilfe hat die SÜDKURIER-Redaktion Parteien, Wählervereinigungen und Listen aufgefordert, fünf Gründe zu nennen, warum Bürger deren Kandidaten wählen sollen. Hier die Argumente der SPD:

  1. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind uns wichtig. Wir vertreten soziale Grundwerte. Der Familienpass, die Kitas, die Lucian-Reich-Schule und Schellenberger Grundschule, die Sportstätten, Spielplätze, der Jugendtreff und vieles mehr tragen unsere Handschrift. Ein Treff für alle Generationen ist unsere Forderung. Wir möchten, dass sich jede Bürgerin und jeder Bürger in Hüfingen wohlfühlt. Von den Kleinsten bis zur älteren Generation: Jeder soll seinen Platz in der Gemeinschaft finden.
  2. Die SPD sieht Hüfingen und seine fünf Stadtteile ganzheitlich. So wird die hohe Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin gesichert. Wir beschäftigen uns mit allen Themen kommunalpolitischen Handelns. Denn Gebührenfreiheit in den Kitas und die Ganztagesbetreuung in den beiden Schulen, Mobilität und Umweltschutz, Freizeiteinrichtungen, Versammlungsorte für Vereine, die Kultur, bezahlbare Mieten und das Miteinander von Jung und Alt bestimmen die Lebensbedingungen in Hüfingen.
  3. Erfahrene und neue Gesichter mit Weitblick und guten Ideen stellen sich zur Wahl. Unsere Frauen und Männer sind dynamisch und hochmotiviert, im Gemeinderat mitzuwirken. Sie sind naturverbunden und sportlich unterwegs, kreativ und kulturell aufgeschlossen. Schüler und Auszubildende, Menschen mit breitem beruflichem Hintergrund, unterschiedlicher Herkunft und Altersstufen sind Garanten für ein großes Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse unserer Bevölkerung in der Gesamtstadt Hüfingen.
  4. „Schwarz-Rot-Gold“ bedeutet uns viel. Wir sind überzeugte Demokraten. Deswegen wünschen wir uns eine ausgewogene Sitzverteilung im neuen Hüfinger Gemeinderat. Damit keine Partei alleine entscheiden kann und keine alleine entscheiden muss. Denn Hüfingens erfolgreiche Entwicklung basiert auf ausgewogener Kommunalpolitik in der Vergangenheit. Damit das so bleibt und wir an die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte anknüpfen können, brauchen wir ein ausgeglichenes Stimmenverhältnis im Gemeinderat.
  5. Die Erhaltung unserer guten Finanzen ist uns wichtig. Wir können rechnen. Das haben wir spätestens unter Bürgermeister Anton Knapp gelernt. Wir können sparen. Wir setzen uns dafür ein, sorgsam mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger umzugehen. Denn wir wollen, dass die Menschen in der Kernstadt, in Behla, Fürstenberg, Hausen vor Wald, Sumpfohren und Mundelfingen weiterhin von den Einrichtungen unserer guten Infrastruktur profitieren – damit die Lebensqualität hier vor Ort stimmt.

Sofort informiert über Kommunalwahl-Ergebnisse: Über die SÜDKURIER Online-App informieren wir Sie direkt per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort.