Lange ist diskutiert und geplant worden: Am Montag geht es nun los. Die Sanierung der Schaffhauser Straße beginnt.
- Die Maßnahme: Bis Ende des Jahres wird der erste Bauabschnitt – von der Hausener Straße bis zur Alemannenstraße – realisiert. Auch der zweite Bauabschnitt – Hausener Straße bis Dögginger Straße – ist schon terminiert. Im März 2019 sollen die Arbeiten beginnen. Der genaue Termin für den Abschnitt Dögginger Straße bis zum Tor, der an der Einmündung Bräunlinger Straße auch einen Kreisverkehr vorsieht, steht noch nicht fest. Hier muss zuerst die Elektrifizierung der Höllentalbahn abgeschlossen sein, denn der Schienenersatzverkehr führt genau über diese Strecke. Grundsätzlich soll die „wahnsinnig breite Fahrbahn“ durch die Bauarbeiten „enger und verschwenkt“ und mit einem Radweg versehen werden, wie Bürgermeister Michael Kollmeier die Maßnahme zusammenfasst. Zeitgleich sollen dort, wo es nötig ist, auch der Mischwasserkanal und die Trinkwasserleitungen erneuert werden.
- Die Umleitungsstrecken: Doch große Baumaßnahmen bringen auch einigen Aufwand mit sich. Denn die Schaffhauser Straße wird definitiv zwei Jahre am Stück zur Dauerbaustelle; und für die Anwohner, Schüler und Verkehrsteilnehmer wird das große Änderungen mit sich bringen. Denn für die Arbeiten wird in einzelnen Abschnitten die Straße komplett für den Verkehr gesperrt. „Ich rate jedem, außen herum zu fahren“, erklärt Bürgermeister Michael Kollmeier bei der Bürgerinformationsveranstaltung.
- Die Anwohner: „Wir bemühen uns, dass für die Anwohner die Zufahrt zu ihren Grundstücken gewährleistet wird“, sagte Manfred Wagner, von der verantwortlichen Firma Storz. Von der einen oder anderen Seite könnte man immer nach Hause kommen.
- Der Busverkehr: Große Herausforderungen sind die Baumaßnahmen auch für den Busverkehr. Denn das Anfahren aller regulären Haltestellen und dann noch das zusätzliche Außenherumfahren dauere viel zu lange, um dann den Fahrplan und vor allem die Anschlüsse gewährleisten zu können. Deshalb wird die Haltestelle bei Mariahof vorläufig nicht mehr angefahren. Der Busverkehr in südlicher und nördlicher Richtung werde deshalb komplett über die Hausener Straße umgeleitet. Und so wird – kurz bevor die Hausener Straße in die Schaffhauser Straße mündet, ungefähr auf Höhe des Feuerwehrhauses – eine Behelfsbushaltestelle eingerichtet. Warum, wenn doch nur wenige Meter weiter in der Schaffhauser Straße eine Bushaltestelle vorhanden ist? Damit die Schüler nicht unnötig die Fahrbahn überqueren müssen.