Rainer Bombardi

Der närrische Ball, organisiert von der Musikkapelle und dem Narrenverein Bergesel war in vollem Gange, als der „Ba-Ba-Banküberfall“ des gemischten Ballettes einen Moment für Furcht und Schrecken sorgte. In ihren Panzerknackerverkleidungen hatten die Frauen und Männer einen tollen Tanz aufs Parkett gezaubert. Zu diesem Zeitpunkt war das Publikum längst gefesselt von einem Programm, das immer wieder für Heiterkeit, strapazierte Zwerchfelle und reichlich Kurzweil gut war.

Andreas Mayer begeistert mit seinen Ansagen.
Andreas Mayer begeistert mit seinen Ansagen.

Die Panzerknacker waren nicht die einzige Tanzgruppe an diesem Abend. Vielmehr begeisterten die Organisatoren einmal mehr in Tanzformationen unterschiedlichster Zusammensetzung. Veranstalter des zweiten närrischen Abends in Fürstenberg waren traditionell die Musikkapelle und der Narrenverein der Bergesel, der seit seiner Gründung nicht mehr aus dem Fasnetgeschehen in Hüfingens höchst gelegenem Ortsteil wegzudenken ist.

Moderator sorgt für Begeisterung

Zwischen dem Brauchtumstanz der Eselszunft, der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Melanie Vollmer von der Musikkapelle und Lukas Binninger vom Narrenverein und dem Finale erlebte das Publikum in diesem Jahr 14 weitere, abwechslungsreich gestaltete Aufführungen. Eine eigene Programmnummer waren dabei die Auftritte von Moderator Andreas Mayer, der mit seinen emotionalen Auftritten immer wieder auf Neue begeisterte. Egal ob solistisch oder wie im eigenen Umweltsong in Begleitung von Sängerin Antonia Mayer, Ukulele-Spielerin Maria Mayer und Keyborder Marius Mayer – die Auftritte des Moderators waren einer der Höhepunkte des kunterbunt gestalteten Abends. Doch auch hinter den Kulissen war Mayer nicht untätig und motivierte die Akteure, für einen zügigen Programmablauf zu sorgen.

Sketche und tolle Stimmung

Das Programm selbst bot einen kurzweiligen Mix aus Solonummern und Tänzen. In der Bütt fand sich Michael Rothmund wieder, der seiner Rede das Motto „Echt. Stark. Grün“ gab und für seine Ausführungen immer wieder lautstarken Szenenapplaus erhielt. Passend zum Thema war er auf dem Kopf mit einem Solarpaneel ausgestattet. „Das soll auch für jene Energieträger sein, die dort eher weniger drin haben“, scherzte er. Auch die von unterschiedlichen Akteuren präsentierten Sketche verfehlten ihre erheiternde Wirkung zu keinem Zeitpunkt. Musikalisch garantierten die Original Fürstenberg Musikanten für Stimmung.