Hüfingen - Es ist Montagabend, die Sommerpause beendet, als aus der ersten Etage im Bürgerhaus Krone Liedpassagen mit Klavierbegleitung erklingen. Der Hüfinger Vokalkreis Singing Voices ist wieder in Aktion. Im 23. Jahr seit seiner Gründung 2001 trifft er sich im Bürgerhaus Krone montagabends zu seinen Probestunden. Erst seit einem Jahr hat Helmut Cromm die musikalische Leitung inne. Der Chorleiter ist ein Glücksfall für die Singing Voices, da er es von Beginn an verstanden hat, die rund 25 Aktiven zu motivieren. Mit seinen Erfahrungen, die er während 30 Jahren Professur in Musiktheorie und Komposition an der Musikhochschule in Trossingen gesammelt hat, ist Cromm zu einem idealen Zeitpunkt zum Chor hinzugestoßen.
Er war erst wenige Tage im Amt, als er mit den Singing Voices begann, ein Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Verena vorzubereiten. Auf Anhieb hatte die Chemie zwischen ihm und dem Chor gestimmt. Das Adventskonzert begeisterte das Publikum, welches den Auftritt mit reichlich Beifall belohnte. Für die Vorsitzende Carola Klein-Sterk war dieser Erfolg ein Anstoß, den eingeschlagenen Weg mit dem Chor fortzuführen. Innerhalb des Vorstands, sowie in Abstimmung mit dem Chorleiter und den aktiven Mitgliedern, gab es das Einverständnis, ein Herbstkonzert zu veranstalten. Dieses findet als Projekt statt und bietet allen, die Lust darauf haben, die Möglichkeit, im Chor mitzusingen. „Heute ist der Chor um drei weitere Projektsänger gewachsen“, freut sich Klein-Sterk, dass der Projektchor nunmehr rund 15 Mitglieder zählt.
„Wir bieten unserem Publikum ein bunt gemischtes Programm mit heiteren und besinnlichen Melodien. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Eigenkompositionen unseres Chorleiters, zu denen auch Vertonungen von Texten bekannter Schriftsteller und Dichter gehören.“ Die Vorsitzende nennt das Gedicht „Die beiden Esel“ aus der Feder von Christian Morgenstern als Beispiel einer solchen Komposition. Sie verweist darauf, dass Cromm in seiner Funktion als Komponist in der Musikwelt kein Unbekannter ist. Für sein Wirken erhielt er bereits intentionale Preise im Bereich Neue Musik und war als Komponist und Arrangeur verschiedener Chorbesetzungen tätig.
Das Herbstkonzert findet am Sonntag, 20. Oktober, am späteren Nachmittag statt. Bewusst hat der Chor einen Termin am Sonntag ausgewählt. Damit hatte er in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht. Carola Klein-Sterk ist auch überzeugt, dass sich das Mitmachen für alle lohnt, die gerne singen oder es einmal ausprobieren wollen, bei einer Probe der Singing Voices vorbeizuschauen. Das Miteinander und der Zusammenhalt seien sehr gut. Um ihn zu erhalten und weiter zu stärken, lädt der Vorstand einmal jährlich zu einem Intensiv-Probewochenende ein.
Im Übrigen lohnt sich eine Schnupperprobe auch für all jene, die davon ausgehen, nicht singen zu können. Eine Devise des Chors lautet: Wir proben regelmäßig, damit auch jene, die der Ansicht sind, nicht singen zu können, eine Chance haben, in einem Konzert mitzuwirken. Jederzeit willkommen sind auch Sänger. Denn wie in vielen anderen Chören sind Bass- und Tenorregister nicht allzu üppig besetzt. Für alle, die von auswärts kommen, stehen vor dem Rathaus oder auf dem Parkplatz an der Bräunlinger Straße ausreichend kostenlose Parkflächen zur Verfügung.