Sumpfohren – Überwältigt von der Anzahl der Besucher war diese Woche Hüfingens Bürgermeister Patrick Haas bei der ersten Gmond in Sumpfohren. 100 Interessierte, was über der Hälfte der Sumpfohrener Bürger entspricht, versammelten sich im Sumpfohrener Bürgerhaus.

„Es freut mich sehr, heute hier so viele Bürger und Bürgerinnen begrüßen zu können. Die hohe Anwesenheitsquote zeigt, wie interessiert die Sumpfohrener Bürger an der Entwicklung des Dorfes sind, und dass sie sehen wollen, was in diesem Jahr so ansteht“, begrüßte Ortsvorsteherin Ancilla Batsching die Anwesenden. Sie stellte den Bürgern zuerst die Entwicklung des vergangenen Jahres vor. Besonders stolz war sie auf die Arbeiten am Brandplatz im Oberdorf. Der Platz wurde im vergangenen Jahr von den Ortschaftsräten und zwei freiwillig tätigen Landschaftsgärtnern in über 110 Stunden ehrenamtlicher Arbeit neu gestaltet.

Des Weiteren informierte der Ortschaftsrat in fünf öffentlichen Sitzungen die Bürger über aktuelle Themen. Hierbei war unter anderem das geplante Umspannwerk dabei, zu welchem nochmals eine Informationsveranstaltung geplant wird, sobald es Neuigkeiten gibt.

Sehr stolz ist die Ortsvorsteherin auf den Ausbau der Fernwärme. „Mittlerweile sind 43 Häuser an das Nahwärmenetz angeschlossen. Weitere fünf Haushalte sollen im Laufe des Jahres angeschlossen werden. Sumpfohren konnte mit dem Ausbau der Fernwärme somit im vergangenen Jahr etwa 120.000 Liter Heizöl sparen! Das muss uns erst mal jemand nachmachen.“ Batsching richtete eine Bitte an die Stadt: „Um Sumpfohren weiter voranzubringen, möchten wir die Stadt bitten, in unsere Infrastruktur zu investieren. Nur so kommen wir weiter voran.“

„Die hohe Anwesenheitsquote zeigt uns hier, welche Kraft Sumpfohren hat und wie viele Möglichkeiten wir in Sumpfohren haben“, erklärte Bürgermeister Patrick Haas. Diese Kraft wolle er nutzen, um Sumpfohren weiter voranzubringen. Er möchte vor allem dem Vertrauensverlust gegenüber der Politik entgegenwirken. Mit einem so hohen Interesse an der Kommunalpolitik sei dies auch machbar, so Haas. „Wir möchten die Sumpfohrener Bürger bei wichtigen Themen, wie zum Beispiel dem Neubaugebiet, abholen und mit Informationsveranstaltungen den Bürgern zeigen, dass etwas gemacht wird“, so Haas. Im Zuge dessen kündigte er direkt eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema an.

Die Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich beim Bürgermeister zum Thema Hochwasserschutz zu informieren. In der Vergangenheit wurden bereits einige Pläne vorgestellt, die jedoch bisher noch nicht verwirklicht wurden. Laut Haas liege dieses Thema aktuell beim Landratsamt und man arbeite daran. Sobald es Neuigkeiten gibt, beziehungsweise Entscheidungen getroffen sind, werde man darüber informieren.

Ein weiterer erfreulicher Punkt der Bürgerversammlung war die Ehrung langjähriger Ortschaftsräte. Werner Seiffert wurde für 25 Jahre Engagement geehrt, Isabella Bolli für 20 Jahre. „Werner Seiffert ist ein eher pragmatischer Typ, er packt gerne mit an und das nun schon seit 25 Jahren“, würdigte Bürgermeister Haas dessen Verdienste und: „Isabella Bolli ist immer sehr klar und direkt und packt auch immer mit an, wenn es was zu arbeiten gibt.“

Des Weiteren nutzte der Ortschaftsrat die Gunst der Stunde, um Ortsvorsteherin Ancilla Batsching zu würdigen. Sie ist ebenfalls seit bereits 25 Jahren Teil des Gremiums. Die offizielle Ehrung erfolgte bereits bei der letzten Stadtratssitzung.