Das Hüfinger Zunftballmotto lautet in Anspielung der neuen innerstädtischen 30er-Zone zwar „Langsamfahri“, aber das Programm, das die Zunft am Samstagabend in der Festhalle auf die Beine stellt, ist alles andere als eine „langsame Safari“: Die Gäste erwartet ein gelungenes „Vollgas“-Programm mit amüsanten Wort-, Tanz- und Musikbeiträgen, wobei der Schwerpunkt auf leicht verdaulichen und unterhaltsamen Tanz- und Musikauftritten liegt.

130 Akteure auf der Bühne

Über 130 Akteure bieten auf der Bühne in Hüfinges Stadthalle ein kunterbuntes, rund dreistündiges Programm, das bei den über 450 Narren im Saal gut ankommt. Zunftballpremiere feiert am Samstagabend auch das Musiker-Duo „Inge und Borg“, alias Frantz Meckes und Tobias Hauschel aus Hausen vor Wald, das mit ihrem Auftritt „Untersetzt ist übertrieben“ mit tosendem Applaus vom Publikum gefeiert wird.

Eine rundum gelungene Zunftballpremiere feiern (von links) Frantz Meckes und Tobias Hauschel
Eine rundum gelungene Zunftballpremiere feiern (von links) Frantz Meckes und Tobias Hauschel | Bild: Roland Sigwart

Haas stellt sich den Fasnetfragen

Souverän moderiert wurde der Abend von den beiden „Schulkindern“ Susi Freitag und Nicole Mühling, die nicht nur die Programmnummern ansagten, sondern auch mit musikalischen Einlagen glänzten. Die beiden verschonen auch Hüfingens Bürgermeister Patrick Haas nicht und testen auf der Bühne das Fasnetwissen des neuen Stadtoberhaupts.

Mit über 450 Zuschauern besetzt ist die Hüfinger Festhalle beim Zunftball am Samstagabend.
Mit über 450 Zuschauern besetzt ist die Hüfinger Festhalle beim Zunftball am Samstagabend. | Bild: Roland Sigwart

Zwar zeigt sich Haas noch alles andere als sattelfest und muss mehrfach die Hilfe des Publikums in Anspruch nehmen, ihm wird aber „mit zugekniffenen Augen“ attestiert, dass er zumindest die ganz groben Grundzüge schon wisse.

Mit dem Auto auf 30er-Langsam-Stadtsafari – Heidi Mayer-Löhr und Kurt Löhr.
Mit dem Auto auf 30er-Langsam-Stadtsafari – Heidi Mayer-Löhr und Kurt Löhr. | Bild: Roland Sigwart

Wenig Formalien, viel Programm

Beeindruckend wie jedes Jahr beim Zunftball gestaltet sich der Auftakt des Abends, als alle Hüfinger Fasnetfiguren mit „Narri-Narro“-Rufen und unter den Klängen des Narrenmarsches kunterbunt wuselnd in die Halle einmarschieren.

Zunftball in Hüfingen Video: Roland Sigwart

Erfreulich kurz gestaltet sich der offizielle Teil zu Programmbeginn, an dem Zunftmeister Christoph Köhler drei neue Narren-Häser vorstellte und zwei Narrenräte offiziell verpflichtete.

Das könnte Sie auch interessieren


„Bei Baptistles Bart“ schwören, dass sie „Weib, Haus und Hof verlassen, wenn immer die Narrenzunft ruft“, mussten also die zwei neu vereidigten Narrenräte Lukas Kistner und Michael Scherzinger. Klar, dass die beiden Neulinge auch ordentliche „greicht“ (geräuchert) wurden und obendrein einen dreifachen Klaps mit der Narrenpritsche auf den Allerwertesten erhielten.

Bei „Baptistles Bart“ (rechts Daniel Bucher) legt Neu-Narrenrat Lukas Kistner den Eid auf die Hüfinger Narretei ab.
Bei „Baptistles Bart“ (rechts Daniel Bucher) legt Neu-Narrenrat Lukas Kistner den Eid auf die Hüfinger Narretei ab. | Bild: Roland Sigwart

Tanzende Komissarinnen

Als tanzende Kommissarinnen im Einsatz präsentieren sich die Behlaer Tänzerinnen „Gallinas Iocas“, die viel Applaus für ihre Vorführung ernteten.

Die Missgeschickte, die sich so manch ein Hüfinger im vergangenen Jahr erlaubt hat, beleuchten Kurt und Heidi Mayer-Löhr mit ihrer Auto-Stadtsafari durch die 30er-Zone. In „Irischem Zauber“ mit roter Perücke und grünen Röckchen präsentieren sich die „Närrischen Tanzweiber“ (Zunftmeisterfrauen) auf der Bühne, während Doris Schafbuch als singendes und glückseliges Gretle mit ihren zwei tanzenden Hansel, Christof Faller und Daniel Bucher, für Stimmung im Saal sorgt.

Mit einem Tanz von „Irischem Zauber“ glänzen die „Närrischen Tanzwieber“ beim Hüfinger Zunftball.
Mit einem Tanz von „Irischem Zauber“ glänzen die „Närrischen Tanzwieber“ beim Hüfinger Zunftball. | Bild: Roland Sigwart

Gardemädchen tanzen

In typisch rot-weißen Karnevals-Röckchen treten die zwölf jungen Garde-Tänzerinnen der Narrenzunft Brigachtal auf, während die Hüfinger Scheeremanne mit ihrer eigenwilligen Wirtschafts-Safari im Gasthaus „Krokodil“ die Hintergründe zu den verschiedenen Hüfinger Fasnetfiguren neu interpretieren.

Als „Rosa Cowgirls“ begeistert das Zunftballett am Samstag Abend beim Hüfinger Zunftball.
Als „Rosa Cowgirls“ begeistert das Zunftballett am Samstag Abend beim Hüfinger Zunftball. | Bild: Roland Sigwart

Als kleiner Rate-Wettstreit zwischen einem Scheeremanne- und Schächerkatzen-Team inszeniert die Stadtmusik ihren Auftritt, bei dem es bekannte Musikstücke schnellstmöglich zu erkennen gilt.

Zunftball-Huefingen Video: Roland Sigwart

Zunftballett zum Abschluss

Den glänzenden Schluss- und optischen Höhepunkt setzt das Zunftballett. Die zehn Tänzerinnen begeistern die Ballgäste als Cowgirls in rosa Röckchen. Traditionell schließt das Programm des Zunftballs anno 2025 schließlich mit Hüfingens Narrenhymne, dem „Dante-Mine-Lied“, bei dem sich die Gäste im Saal zum Schunkeln munter beim Nachbarn einhaken.