Hüfingen-Sumpfohren Einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Jubiläumsabend gestaltete der Musikverein Sumpfohren anlässlich seines 100-jährigen Bestehens. Gemeinsam mit befreundeten Musikkapellen, den örtlichen Vereinen, Lokalpolitikern und Gönnern des Vereins wurde das Jubiläum gefeiert. Hierbei stand nicht nur die Musik im Vordergrund, sondern genauso die Vereinsgeschichte sowie die Gesichter hinter dem Verein.

Zuerst gingen die Musiker gemeinsam mit den Angehörigen auf den Friedhof und gedachten den verstorbenen Mitgliedern des Vereins. Im Anschluss trafen sich die geladenen Gäste zum Sektempfang im Sumpfohrener Bürgerhaus. Der Musikverein Sumpfohren eröffnete den Abend unter musikalischer Leitung von Jens Heringshausen, passend mit dem Stück „Jubiläumsklänge“. Im Anschluss unterhielt der Musikverein Behla die Gäste.

Hochkarätige Ehrung im Mittelpunkt

Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung des langjährigen Mitglieds Albert Wartmann: Die Vorsitzende Viktoria Wolf konnte Albert Wartmann für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Musikverein Sumpfohren ehren. Albert Wartmann trat 1964 in den Musikverein Sumpfohren ein. Ab 1976 prägte er den Verein maßgeblich: Von 1976 bis 1984 hatte er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die nächsten 20 Jahre, also von 1984 bis 2004, war er der Vorsitzende des Musikvereins. Im Anschluss übernahm er bis 2011 wieder das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Außerdem gestaltete Albert Wartmann zwei Jahre lang die Ausbildung des Vereins mit.

„Albert, du hast in den vergangenen Jahrzehnten viel im Musikverein Sumpfohren bewirkt und bist auch für mich die erste Anlaufstelle, wenn es Fragen gibt oder jemand einen guten Rat benötigt“, sagte Vorsitzende Viktoria Wolf. Sie dankte dem Jubilar für seinen Einsatz. „Wir möchten uns auch ganz herzlich bei deiner Frau Gerda und deinen Kindern bedanken, dass sie dir immer so den Rücken stärken“, betonte sie.

Verbandspräsident Egon Bäurer nutzte die Gunst der Stunde ebenfalls, um Albert Wartmann mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant auszuzeichnen. „Was für eine glückliche Fügung, dass ich diese besondere Ehrung in diesem Rahmen durchführen darf“, freute sich der Verbandspräsident. „Albert, du hast über die Hälfte der Vereinsgeschichte aktiv miterlebt und einen großen Teil davon maßgeblich als Mitglied des Vorstands begleitet. Nicht nur im Musikverein Sumpfohren warst du aktiv im Vorstand. Du hast dich ebenfalls über 20 Jahre beim Blasmusikverband engagiert“, erinnerte Egon Bäurer.

Mit viel Witz und Charme stellten die beiden passiven Mitglieder Andreas Metzger und Nico Hauger die Vereinsgeschichte vor. Hierbei ließen die Ereignisse wie den ersten Fernsehauftritt des Musikvereins Sumpfohren im Jahre 1968, als das Konzert des Vereins aufgrund der hohen Besucherzahl in einen anderen Raum des Gasthauses Hirschen übertragen wurde, nicht außer Acht. Die vier bisherigen Uniformen des Vereins wurden in diesem Zuge ebenfalls vorgestellt, wobei einige Musiker Unterstützung gaben.

Der Hüfinger Bürgermeister Patrick Haas nutzte die Gunst der Stunde, um einige Worte an die Musiker zu richten. Er lobte den Zusammenhalt im Verein und in Sumpfohren und freute sich sehr auf das bevorstehende Scheunenfest, welches vom Freitag, 9. bis Montag, 12. Mai, vom Musikverein ausgerichtet wird. Anlässlich des Musikjubiläums soll es um einen Umzug am Sonntag erweitert werden. Als krönender Abschluss unterhielt das “Stadtgebläse“ die Gäste.