Hüfingen-Hausen vor Wald – Im Hüfinger Ortsteil Hausen vor Wald geht es voran. 2024 gehörten die Eröffnung des Waldkindergartens und der nach siebenjähriger Diskussion realisierte zweite Fluchtweg im Bürgerhaus zu jenen Projekten, welche die Entwicklung des Orts beschleunigten.
Ortsvorsteherin Ingeborg Reitze zeigte während der sehr gut besuchten Ersten Gmond im Bürgerhaus auf, dass der eingeschlagene Weg im selben Tempo weiterverfolgt wird. Diese Entwicklung führte sie auch auf die vorausschauenden Beschlüsse von Alt-Ortsvorsteher Hans-Peter Münzer und dem einstigen Ortschaftsrat zurück, welcher die Basis für die vorgesehenen Projekte legte.
Allem voran erwähnte sie das geplante Neubaugebiet „Im Stegle“. Nachdem der Gemeinderat im Dezember einstimmig die Planung der Erschließung und eine Aufteilung in zwei Bauabschnitte beschloss, steht jetzt die Genehmigung der Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans aus.
„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Das Starkregen-Risikomanagement für das Neubaugebiet ist inzwischen genehmigt. Nun liegt alles beim RP (Regierungspräsidium).“ Bauamtsleiter Thilo Mayer informierte, dass nach Auskunft des RP aufgrund zahlreicher weiterer Verfahren die Genehmigung noch etwas dauern wird. „Ich hoffe, dass wir im zweiten Halbjahr endlich loslegen können.“
Noch in den Anfängen stecken die Planungen für Modernisierung und Umbau des Feuerwehrgerätehauses im ehemaligen Hagenstall. Bei dem Umbau ist vorgesehen, den Unterstellraum dem neuen Feuerwehrauto anzupassen. Zudem ist der Einbau einer Heizung und sanitärer Anlagen vorgesehen. Eine Herausforderung sei, das Bauvorhaben so zu realisieren, dass der ehemalige Hagenstall weiterhin für Vereinsfeste genutzt werden kann. Zudem ist ein Gemeinschaftsraum für die örtlichen Vereine geplant.
Seit Sommer 2023 steht der Funkmast auf dem Auenberg. Nach einem erfolgreichen Betreiberwechsel im Vorjahr steht für Sommer 2025 das Anbringen von Antennen diverser Anbieter an. Die Sanierung der Waldstraße soll im September beendet sein. Die Friedhofsneugestaltung ist nach Instandsetzung der Kriegerdenkmäler, der Dachsanierung und Renovierung des Glockenstuhls in der Leichenhalle, der Umgestaltung des Brunnens in eine Wasserzapfstelle und der Realisierung eines barrierefreien Zugangs vorerst abgeschlossen.
Bürgermeister Patrick Haas ermunterte das Publikum, den respektvollen Umgang, den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt im Ort weiterhin so zu bewahren, wie bisher. Er appellierte zudem, die Demokratie zu leben und die Dinge im Sinne einer positiven Zukunft zu entscheiden. Bestes Beispiel hierfür sei die von Ortschaftsrat Christian Langenbacher vorgestellte Nachbarschaftshilfe, die mit Arbeitsbeginn einer eigens geschaffenen Stabsstelle ab März 2025 flächendeckende und generationenübergreifende Wohn- und Lebensprojekte im gesamten Stadtgebiet realisieren wird.
Mete Ünal präsentierte das bislang ehrenamtlich agierende Helfer-Vor-Ort-Team des DRK Ortsvereins Hüfingen. Von 460 vielfach lebensrettenden Einsätzen im vergangenen Jahr fanden 18 in Hausen vor Wald statt. Bezüglich des Waldkindergartens erklärte Leiterin Martina Klink, dass die Betreuungsstätte bis Ende des Jahres 2025 mit 20 Kindern voll belegt sein werde. Aktuell gebe es eine Warteliste.