Die Gemeinde Immendingen bereitet sich für die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe vor. Das Gewerbegebiet "Donau-Hegau", direkt gegenüber dem Daimler-Prüfzentrum gelegen, soll um 21 Hektar auf mehr als das Doppelte der bisherigen Fläche erweitert werden. Der Gemeinderat hat daher in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag für die Erstellung eines städtebaulichen Konzepts sowie die städtebauliche Leistung zur Entwicklung des Bebauungsplans "Donau-Hegau II" für 116 590 Euro an das Stuttgarter Büro Baldauf vergeben. Für die Erweiterung muss auch der Flächennutzungsplan geändert werden. Derzeit kann die Gemeinde gewerblichen Interessenten für eine Ansiedlung nur noch kleinere Areale anbieten. Eine vorausschauende Planung ist daher unerlässlich.
- Wald statt Agrarflächen: "Wir haben kaum noch Flächen, was Gewerbe angeht", sagte Bürgermeister Markus Hugger bei der Beratung des Themas im Gemeinderat. Daher beabsichtigt die Gemeinde nun die Aufstellung des Bebauungsplans, um das bestehende Gewerbegebiet "Donau-Hegau" um etwa 21 Hektar nach Süden auszuweiten. "Vorgesehen ist keine Erweiterung in Richtung Gasthaus Hauser," so Hugger weiter, "sondern wir gehen bewusst in den Wald hinein." Man sei sich im Klaren darüber, dass es wohl nicht ganz einfach werde mit der Waldumwandlung. Andererseits müsse Rücksicht auf die Landwirtschaft genommen werden. Hugger: "Die Frage ist, wo tut es weniger weh, wenn wir eine Fläche der bisherigen Nutzung entziehen." Voraussichtlich sei es leichter, in weiteres Waldgebiet zu gehen, als auf Agrarflächen.
- Erstes Hearing mit Forst: Es bestehe jedenfalls "erheblicher Flächendruck", so der Bürgermeister. Erste Gespräche mit den Forstbehörden habe es schon gegeben. Zu beachten sei unter anderem auch das Freihalten von Bereichen beim Wildkorridor des Daimler-Prüfzentrums, der wiederum im Zusammenhang mit der Tierbrücke bei Engen stehe. Ortsbaumeister Martin Kohler machte nähere Ausführungen zur geplanten Entwicklung des Bebauungsplans "Donau-Hegau II". Beauftragt werden solle das mit städtebaulichen Leistungen in Immendingen erfahrene Planungsbüro Baldauf in Stuttgart. Mittel für die Konzeption seien im Etat 2019 eingestellt. Insgesamt sieht der aktuelle Haushaltsplan 240 000 für die Bauleitplanung der Erweiterung vor.
- Kaum noch Gewerbebauplätze: Gemeinderat Dieter Weißhaupt erkundigte sich, ob bereits Bedarf von weiteren Gewerbebetrieben angemeldet worden sei, oder ob man sich nur für die Zukunft vorbereite. "Wir haben fast keine Gewerbeflächen mehr", unterstrich Bürgermeister Markus Hugger. Es gebe noch einige kleinere Grundstücke im Gewerbepark "Impuls" und nur noch rund 3000 Quadratmeter, die im bisherigen Gebiet "Donau-Hegau" frei sind. "Wenn heute ein größeres Unternehmen kommt, will es spätestens in eineinhalb Jahren bauen, dann kann ich nicht auf ein einjähriges Verfahren warten", unterstrich der Verwaltungschef. Daher sei es zwingend notwendig, bereits jetzt mit der Entwicklung des Gebiets zu beginnen.
- Flächennutzungsplan betroffen: Notwendig wird für die Erweiterung auch eine punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans. Diese bedingt unter anderem ein Waldumwandlungsverfahren, eine forstliche Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung, einen Umweltbericht und eine artenschutzrechtliche Prüfung. Mit den notwendigen Planungsleistungen für die Änderung des Flächennutzungsplans wurde für 57 652 Euro die Immendinger Niederlassung des Ingenieurbüros Baader Konzept beauftragt.
Gebiet Donau-Hegau
Das direkt beim Daimler-Prüfzentrum gelegene Gewerbegebiet "Donau-Hegau", das künftig per Kreisverkehr an die Landesstraße 225 von Immendingen nach Engen angeschlossen wird, ist das mittlerweile bedeutendste Areal für Unternehmens-Ansiedlungen in Immendingen. Unter anderem befinden sich dort bereits die Firmen Schirmbeck, Szeglat, Zeller-Jochum Holzbau und Knoblauch (derzeit noch im Bau). Große Grundstücke wurden durch die Unternehmen Bertrandt und Hu-Friedy erworben. Das benachbarte Prüfzentrum kommt dem Gebiet zwar zugute, jedoch wird seitens der Gemeinde Wert auf die Ansiedlung eines Gewerbemix unterschiedlicher Branchen gelegt. (feu)