Mit dem Abriss der beiden Gebäude Turngasse 2 und 4 in der Immendinger Ortsmitte haben die Vorbereitungen zur Realisierung der Seniorenwohnanlage „Wohnpark am Schloss“ begonnen. Vorgesehen ist, auf dem bereits größtenteils brach liegenden Grundstück gegenüber dem katholischen Kindergarten St. Josef ein Gebäude mit 30 seniorengerechten Wohnungen zu schaffen, in welchem auch ein Bereich für Tagespflege untergebracht sein wird. Der dreistöckige Komplex mit einem vierten, zurückversetzten Staffelgeschoss ist L-förmig angelegt und passt sich gut in die Umgebung ein. Geschaffen wird auch eine Tiefgarage, die von der Turngasse aus zu erreichen ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Großprojekt, bei dem es sich um die zweite Seniorenwohnanlage in Immendingen handelt, ist über die letzten Jahre durch den Immendinger Projektentwickler Adventus konzipiert worden. Ende letzten Jahres präsentierte Adventus-Geschäftsführer Ove Johannsen den Bauinvestor für die Anlage, die Firma Werner Wohnbau.

Wie der für die Sparte Senioren-Immobilien zuständige Teamleiter Mihael Pavicic erläuterte, werden die Abriss- und Vorbereitungsarbeiten für den Bau des Wohnparks am Schloss zwei bis drei Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Der Abriss der beiden Gebäude Turngasse 2 und 4 hat bereits vor einigen Tagen begonnen. Nach Abschluss dieser Rückbauarbeiten und dem Herrichten des Grundstücks soll es mit den Bauarbeiten nach den Handwerkerferien losgehen. „Wir planen, den ersten Spatenstich für die Seniorenwohnanlage Ende August oder Anfang September vorzunehmen“, so Pavicic. Entstehen wird der dreieinhalbgeschossige Komplex auf einer komfortablen Tiefgarage, die neben Auto- und Fahradabstellplätzen unter anderem auch Kellerräume aufnehmen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Erdgeschoss ist die Unterbringung einer Verwaltungseinheit und der Tagespflegeräume vorgesehen. Betrieben wird die Tagespflege durch den Immendinger Pflegedienst AKA. In den Obergeschossen entstehen laut Mihael Pavicic insgesamt 30 seniorengerechte Wohnungen. Die Wohneinheiten werden nach Angaben des Investors unterschiedliche Größen von 50 bis zu 102 Quadratmetern haben, sind mit Fußbodenheizungen ausgestattet und barrierefrei. „Alle Etagen sind per Fahrstuhl erreichbar,“ so Pavicic. Beheizt wird der Komplex über eine umweltfreundliche Pelletsanlage.

Das könnte Sie auch interessieren

An der Außenansicht des Neubaus, dessen Architektur prägend für den Ortskern sein wird, hat sich gegenüber dem früheren Konzept von Adventus nur wenig geändert. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt weiterhin von der Turngasse aus, der fußläufige Haupteingang wird in Richtung Oberes Schloss orientiert sein. Auf dem Grundstück gibt es ausreichend Platz für Grünflächen und Wege sowie genügend Abstand zur Anschlussbebauung, dass das gesamte Gebäude zu Fuß umrundet werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Dauer der Baumaßnahme sagt Pavicic: „Wir rechnen mit rund 20 Monaten Bauzeit, wobei diese Frist allerdings abhängig ist von der während der Bauzeit herrschenden Witterung.“ Läuft alles wie geplant, wird der neue Immendinger Wohnpark am Schloss im Oktober 2023 in Betrieb genommen.