Immendingen-Hintschingen (wf) Für die bevorstehende Fasnet sind die Hintschinger Schöntalhasen gut aufgestellt. Das in der gut besuchten Jahreshauptversammlung unter Leitung von Marlies Aschmann kreierte Motto „Es lebe der Sport im Hintschinger Ort“ verspricht eine tolle Dorffasnet mit starken närrischen Akzenten. Eine Änderung gibt es beim Hasensamstag. Dieser wird um eine Woche vorverlegt. Weitergeführt wird das Schesenrennen. Bereits im Vorfeld gehen die Schöntalhasen, teilweise mit Fanfarenzug, zu Treffen nach Riedböhringen, Gutmadingen und Wiechs bei Eigeltingen. Am Fasnetsonntag steht der Umzug in Möhringen im Kalender.
In ihrem Rückblick konnte die Vorsitzende über eine stabile Mitgliederzahl mit 66 Aktiven, 40 passiven und vier Ehrenmitgliedern berichten. Gewünscht ist eine Verstärkung beim Narrenrat. Schriftführer Günter Kehm berichtete über sechs Vorstandssitzungen und verwies darauf, dass der Verein auch das Jahr über unter anderem beim Wendelinsfest aktiv ist. Über die Finanzen informierte Christian Aschmann. Michael Vetter bescheinigte ihm eine vorbildliche Kassenführung. In Personalunion ist er auch Dirigent des Fanfarenzuges. Da er auswärts berufstätig ist, bedankte er sich für die erhaltene Unterstützung bei den zu erledigenden Aufgaben. Den Bericht als Zeugwart gab Stefan Scheu.
Ortsvorsteher Karl-Heinz Elsässer dankte dem Verein und seinen Akteuren für ihr Engagement. Er leitete auch die Wahlen. Einstimmig bestätigt wurden in ihren Ämtern der stellvertretende Vorsitzende Simon Keller, Kassierer Christian Aschmann und die Kassenprüfer Werner Elsässer und Michael Vetter. Sarah Vetter informierte über den Stand des im Bau befindlichen neuen Museums. Aus der Versammlung wurde angeregt, zur Steigerung der Kameradschaft ein Sommerfest und eine Wanderung zu organisieren.