Rechtzeitig zu weitergehenden Öffnungsstufen zum Sporttraining und für Sportveranstaltungen wird die Immendinger Sporthalle über eine Anlage mit neuen Parkplätzen verfügen. Das Projekt zur Ausstattung der Halle mit 53 seitlich und im Rückbereich angelegten Stellplätzen ist derzeit im Bau und soll voraussichtlich bis Ende Juli fertig werden.
Die Maßnahme profitiert von der Erschließung des neuen Baugebiets „Hinterwieden“ und des Feuerwehrgerätehauses, dessen Parkplätze später direkt angrenzen werden. Kosten: 185.000 Euro.
Bei größeren Veranstaltungen wurde es eng
Bisher hat es für die seit 1986 bestehende Sporthalle nur wenige offizielle Parkplätze gegeben. Bei größeren Sportveranstaltungen mussten Sportler und Zuschauer an den Straßenrändern oder auf dem unbefestigten Platz neben der Halle parken.
Der Ausbau der verlängerten Max-Eyth-Straße mit Anschlüssen für das Baugebiet Hinterwieden und an die Bachzimmerer Straße ermöglichte jetzt, dass in einem Zug auch die Bereiche seitlich und hinter der Sporthalle als Parkflächen erschlossen werden können und eine Zufahrt über die Max-Eyth-Straße erhalten.
Bis spätestens Ende Juli sollen die Parkplätze fertig sein
Für diese Zufahrtsstraße hat das beauftragte Straßenbauunternehmen in den letzten Tagen die erste Tragschicht der Asphaltierung aufgebracht. Derzeit sind die Mitarbeiter des Unternehmens dabei, die Seitenbereiche herzurichten, worauf dann das Sickerpflaster für die einzelnen Stellplätze entsteht.
„Die momentane Witterung mit starken Regenfällen ist für diese Erdarbeiten nur bedingt geeignet“, so Ortsbaumeister Martin Kohler, der deshalb davon ausgeht, dass das Projekt noch die nächsten Wochen bis Ende Juli andauern wird.
Vorgesehen ist der Bau von 34 Stellplätzen hinter und 19 neben der Sporthalle. Bereits angelegt sind direkt vor dem Haupteingang zwei Behindertenparkplätze und zehn weitere Stellplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Teil der neuen Parkplatzanlage ist auch ein Fußweg von der neuen Parkfläche zum nahegelegenen Verbindungsweg der Sporthalle zur Schule.