Königsfeld Viel Musik, kulinarischer Spielgarten, Kunstmeile, Gewerbeschau und vieles mehr in Kurpark und Ortskern: Mit einem anspruchsvollen Programm feiert der Kurort am 28. und 29. Juni über zwei Tage lang „50 Jahre Gesamtgemeinde Königsfeld“.

Unter dem Motto „Königsfeld bewusst gemeinsam“ erwartet die Besucher ein Festwochenende mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen, die die Geschichte und Kultur der Gemeinde zeigen. So wird sich der Kurpark als Garten voller Kulinarik präsentieren, wo die Vereine für das leibliche Wohl sorgen. Auf einer großen Open-Air-Bühne gibt es am Samstagabend mit der Band Blackforest Allstars beste musikalische Unterhaltung.

Viel geboten sein wird auch im Ortskern. In der Gartenstraße bis zum historischen Zinzendorfplatz erstreckt sich eine Kunstmeile mit Mitmachaktion. Am Sonntag kommt ein verkaufsoffener Tag der Geschäfte in der Friedrichstraße hinzu. Diese wird außerdem zum Schauplatz einer Oldtimerschau mit automobilen Raritäten, die sich aufpoliert in Blech und Chrom bis in den Kurpark erstreckt. In der Rathausstraße werden Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei eine Blaulichtschau mit 13 Einsatzfahrzeugen bieten.

Neu hinzugekommen für das Jubiläums-Festwochenende ist eine Gewerbeschau, die unter dem Titel „50 Jahre Königsfeld im Wandel: Fachkräfte und Wirtschaft im Fokus“ steht. Die Schau wird an beiden Tagen einen spannenden Einblick in die wirtschaftliche Vielfalt und Schaffenskraft der Gemeinde und ihrer Ortsteile bieten. Mehr als 30 Aussteller aus Gastronomie, Handel, Dienstleistung und Handwerk werden sich im Kurpark und im Haus des Gastes präsentieren. Aber auch Kliniken, Busunternehmen und Autohäuser informieren an ihren Ständen die Besucher und laden zum Kennenlernen ein. „Mit der Gewerbeschau möchten wir zeigen, wie vielfältig und leistungsstark unsere örtliche Wirtschaft ist und gleichzeitig auf die Bedeutung regionaler Fachkräfte aufmerksam machen“, betont Bürgermeister Fritz Link bei einem Pressegespräch im Rathaus.

Ein besonderes Schmankerl gibt es auf der großen Bühne im Kurpark am Samstag- und Sonntagnachmittag mit Theaterprofi Olaf Jungmann und dem Burgspektakel-Verein, die die Eingemeindung vor 50 Jahren szenisch aufführen.

Passend zum Jubiläum und unter dem Slogan „Vielfalt in der Einheit“ gibt es eine Jubiläums-Chronik, die die Geschichte von Königsfeld und seiner fünf Ortsteile in der Zeit von 1975 bis 2025 auf 350 Seiten beleuchtet. Bei diesem Werk haben sich rund 70 Autoren aus der Gesamtgemeinde eingebracht. Die Veröffentlichung ist für Anfang Juni geplant, danach ist sie käuflich zu erwerben.

Aber nicht nur an diesem Juni-Wochenende wird gefeiert. Anlässlich des 60. Todestags und 150. Geburtstags des Königsfelder Ehrenbürgers und Nobelpreisträgers Albert Schweitzer veranstaltet das Heeresmusikkorps Ulm am 2. Juli ein Benefizkonzert im Kurpark. Das sinfonische Blasorchester der Bundeswehr, das traditionelle und klassische Musikwerke spielt, besteht aus 50 hochtalentierten Musikern und tritt jährlich bei über 130 Veranstaltungen auf. Ein Besuch des Konzerts verspricht nicht nur musikalischer Genuss. Er trägt auch aktiv zu einem guten Zweck bei, denn die Einnahmen kommen dem Urwald-Spital in Lambarene im afrikanischen Gabun zugute. Einem Projekt, das Schweitzer zu einem wesentlichen Teil seines humanitären Lebenswerks gemacht hat. Im Herbst wird zudem die vierte Verleihung des Internationalen Albert-Schweitzer-Preises in der Kurgemeinde stattfinden, um die Lebensleistung von Schweitzer zu würdigen.

Feierlich abgeschlossen wird das Jubiläumsjahr im Ortsteil Weiler mit dem Kreiserntedankfest vom 2. bis 6. Oktober, das die Landjugend Weiler zum neunten Mal ausrichtet.

Naturparkmarkt und Verkaufssonntag: Bereits am Sonntag, 25. Mai, feiert Königsfeld kräftig – die Geschäfte im Kernort öffnen, der Naturparkmarkt lockt die Besucher: www.suedkurier.de/12394514