Endlich war es wieder soweit: Der bereits vierte Garten- und Hofflohmarkt in der Villinger Südstadt öffnete am Samstag, 24. Mai, seine Tore und brachte die Nachbarn einmal mehr bei gutem Wetter, kühlen Getränken und unschlagbaren Schnäppchen zusammen.
Christine Bergold ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei: „Ich hatte eine Haushaltsauflösung und benutze jetzt die Gelegenheit, noch einige Sachen loszuwerden“, erklärt sie. Noch sei es zwar ruhig, sagt sie, „aber gegen später machen sich bestimmt noch einige Leute aus der näheren und weiteren Umgebung auf den Weg“. Die Garagen und Hinterhöfe bieten in diesem Jahr Trödelwaren in besonderer Fülle.

Auch bei Julia Blessing sind die Schnäppchenjäger schon eifrig auf der Suche nach kleinen und großen Schätzen: „Wir verkaufen hier mit etwas Glück gleich einen Rasenmäher“ freut sie sich. In den vergangenen Jahren sei es viel zu heiß gewesen und es sei positiv, dass der Flohmarkt in diesem Jahr schon im Mai stattfinde: „Ich bin schon zum dritten Mal dabei und finde die Aktion super, auch für die Nachbarschaft“ meint Blessing. Wenn es zu heiß sei, blieben die Leute aber verständlicherweise lieber zuhause, dies habe man zuletzt deutlich gesehen.
„Es sind nicht nur Leute aus der Nachbarschaft, bei uns haben schon Kunden aus Rottweil und Tuttlingen eingekauft“ verraten Jenniffer Giesser und Nadine Ummenhofer. Das Angebot an Kinderspielzeug sei auch in diesem Jahr wieder sehr breit, was den eigenen Verkauf erschwere. Trotzdem sei man in jedem Jahr wieder gern dabei und habe auch in diesem Jahr schon das ein oder andere Geschäft machen können.
Ihren besten Artikel hat Felicitas Willmann in diesem Jahr sofort nach Markteröffnung verkauft: „Ein tolles Dart-Spiel, ging gleich weg“, freut sie sich. Sie ist bereits zum dritten Mal dabei und freut sich immer wieder über die Gelegenheit, die Nachbarn zu treffen und gleichzeitig etwas alten Hausrat loszuwerden.
Martin und Andrea Merkle aus Brigachtal sind extra zum Bummeln in die Villinger Südstadt gekommen: „Ich habe früher in Villingen gearbeitet und habe mitbekommen, dass es heute so einen tollen Markt gibt“ erklärt Andrea Merkle. Ihr Sohn habe schon einen schönen Ring gefunden und beide freuten sich auf das weitere Stöbern und Entdecken in den Hinterhöfen der Südstadt.

Anne Wilde ist ein bekanntes Gesicht und immer dabei, wenn es einen Hof- und Gartenflohmarkt gibt. In diesem Jahr bietet sie edle Stoffe an: „In den letzten Jahren musste man wegen der Hitze oft auf Kunden warten. In diesem Jahr ist es allerdings ideal und langsam kommen die Leute auch“ freut sie sich. Bei gemässigtem Wetter komme man mit den Kunden, die von nah und fern kommen, auch viel besser ins Gespräch.
Edith, Gaby und Yvonne Hauser haben ihre Hofeinfahrt mit allerlei Spielzeug dekoriert: „Unser absolutes Schmuckstück ist ein altes Puppenhaus. Dafür möchte ich aber schon 30 Euro haben“ unterstreicht Yvonne Hauser. Nebenbei backen die Hausers frische Waffeln, die weggehen wie die warmen Semmeln. Es ist mittlerweile fast 16 Uhr und die Straßen der Villinger Weststadt sind ziemlich belebt. Ein gutes Zeichen dafür, dass der Garten- und Hofflohmarkt bei idealen Wetter und Klimabedingungen das Zeug zur Tradition hat.