Cornelia Putschbach

Nahezu gleichauf liegen nach der Gemeinderatswahl in Mönchweiler CDU und Unabhängige Bürger. Beide erhalten jeweils etwas mehr als 40 Prozent der abgegebenen Stimmen, wobei die Unabhängigen Bürger mit 44,1 Prozent leicht vorne liegen. Umgerechnet in Sitze bedeutet dies, dass CDU (42,0 Prozent) und Unabhängige Bürger jeweils fünf Sitze im neuen Gemeinderat haben werden. Die SPD erzielt 14,0 Prozent der Stimmen und wird mit zwei Sitzen vertreten sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit diesem Ergebnis ändert sich das Sitzverhältnis in Mönchweiler im Vergleich zur Vorperiode. Die CDU verliert ihre absolute Mehrheit mit sieben Sitzen und muss jeweils einen an Unabhängige Bürger und SPD abgeben. Stimmenkönig mit 2011 Wählerstimmen ist Wolfgang Eich (UB). Er wird dicht gefolgt von Andreas Staiger (CDU) mit 1938 Stimmen.

Vier Frauen werden im neuen Gemeinderat vertreten sein: Renate Heppe-Debus (UB) und Anna Schermann (UB) sowie Sabine Roth (SPD) und Heide Kühling (SPD) sind die gewählten Frauen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem 23-jährigen Lukas Weschle (CDU) gelingt auch einem der ganz jungen Bewerber der Einzug in den Gemeinderat. Beachtliche 784 Stimmen konnte er erzielen.

Die Wahlbeteiligung lag in Mönchweiler bei 62,1 Prozent. 1542 von 2485 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab. Vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung in der Gemeinde bei 59,4 Prozent, vor zehn Jahren bei 54,6. Der Aufwärtstrend hält damit an.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren