Mönchweiler – Zehn Jahre ist es her, dass fünf Frauen aus Mönchweiler zum ersten Mal zum Frauenabend Atempause eingeladen haben. Einfach einmal durchatmen, zur Ruhe kommen, Impulse zum Nachdenken erhalten und sich in gemütlicher Runde unterhalten: Das ist damals wie heute das Konzept der Veranstaltungsreihe „Atempause – der Frauenabend über Gott und die Welt“.

Bettina Mischon, Inge Schlenker, Irena Mohnkorn, Sabine Götz und Christine Schinko initiierten damals die Frauenabende. Bis auf Bettina Mischon sind heute noch alle Frauen dabei. Sie greifen bei den Abenden ganz vielfältige Themen auf. Die Abende sollen die Möglichkeit bieten, sich über Gott und die Welt Gedanken zu machen und dabei andere Frauen kennen zu lernen. Die Konfessionsfrage stellt sich für die Organisatorinnen nicht. Zur Atempause sind alle Frauen eingeladen.

Bis zu 30 Teilnehmerinnen kommen zu den Frauenabenden vier- bis fünfmal im Jahr zusammen. Dabei sprechen die Themen einen wechselnden Besucherkreis an. Der feste Kern ist nur ganz klein. Jeder Abend wird unter ein eigenes Motto gestellt. Die Vielfalt ist den Organisatorinnen wichtig. Mal ist das eher ein Thema, das nachdenklich macht, mal ein Kinoabend, eine Kirchenführung oder ein Abend mit musikalischer Begleitung. Um möglichst vielen Frauen das Kommen zu ermöglichen, finden die Abende das Jahr über an wechselnden Wochentagen statt.

Allen Abenden gemeinsam ist die bewährte Struktur. Einführend gibt es einen kurzen thematischen Vortrag. Vor allem aber geht es um die Gedanken und Gespräche zwischen den Frauen, die sich treffen. Deshalb legen die Organisatorinnen viel Wert auf das Ambiente und auch einen kleinen Imbiss.

Am Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr wird im Gemeindezentrum Arche gefeiert. „Es wird ein Abend mit Musik, Freude und Dankbarkeit. Gute Gemeinschaft und leckeres Essen werden uns guttun“, blickt Inge Schlenker voller Vorfreude auf den Geburtstagsabend voraus.