Für jede Klasse der insgesamt 55 Schüler gab es dabei nacheinander eine eigene Feier. Dieses Format hatte die Schule gewählt, um den Hygieneanforderungen der Corona-Pandemie bei der Zeugnisübergabe gerecht werden zu können und es jeweils zwei Angehörigen der Schüler zu ermöglichen, an der Feier teilnehmen zu können.
„Die Gemeinschaftsschule ist ein behüteter Ort für die Schüler, an dem sie lernen und auch Fehler machen durften“, sagte Rektorin Susanne Meßmer. Sie freute sich für die Schüler, dass unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie ausnahmslos alle ihre Abschlussprüfung für den Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife bestanden haben. 17 Schüler legten die Prüfung für den Hauptschulabschluss ab, 38 die für den Mittleren Bildungsabschluss.
Lobende Worte gab es auch von den beiden Vorsitzenden des Elternbeirats, Tatjana Weber Obergföll und Hans-Joachim Herms.
Traditionell leisten auch die Lehrer einen Beitrag zur Abschlussfeier an der Gemeinschaftsschule Mönchweiler. Das durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Und so griffen die Lehrer zu Instrumenten und Bändern, um mit Musik und Tanz die Gäste der Abschlussfeier zu unterhalten.
Jeder Abschlussschüler durfte zwei Angehörige zur Feier mitbringen. In aller Regel waren das die Eltern, die ihre Kinder auch während der Schulzeit begleiteten und sich jetzt umso mehr freuten, dass die Zeugnisübergaben im Rahmen einer Feier miterleben durften.
Zeugnisübergabe und Glückwünsche an die Schüler erfolgten mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand. Dass auch dies sehr gut und herzlich gelingen kann, bewiesen Rektorin Susanne Meßmer und die Lehrer in Mönchweiler. Gratulation per Fußgruß oder mit dem Ellenbogen – verschiedene Varianten wurden praktiziert.
Bürgermeister Rudolf Fluck überreichte an die Jahrgangsbesten der jeweiligen Abschlüsse, sowie hier an David Wulfgramm für den besten Hauptschulabschluss den Preis der Gemeinde.
Für das abschließende gemeinsame Klassenfoto war Kreativität gefragt. Die Klasse 9-10c beispielsweise ließ auf dem Kleinspielfeld mit den Klassenlehrern Tim Dilger und Corina Keller Luftballons steigen. In dieser Klasse erhalten Ali Shukriya Dakhil Saado sowie Marie Logusan eine Belobigung sowie David Wulfgramm einen Preis für ihre besonders guten Abschlüsse.
Die Klasse 10a hatte sich mit ihrer Klassenlehrerin Carolin Müller einen feierlichen Einzug auf dem Pausenhof einfallen lassen und stellte sich anschließend kur vor ihren Gästen auf. Ein Lob erhielten in dieser Klasse Philip Griep, Nathan-Leon Hoffmann, Jan Rettenberger, Daniel Schleicher, Robin Strohmeier und Hannah Kathrin Keßen. Ein Preis geht an Erik Krinner, Leon Stoermer und Melanie Fichter. Der Preis der Gemeinde Mönchweiler für den besten mittleren Schulabschluss geht an Melanie Fichter.
In der Abschlussklasse 10b mit den Klassenlehrerinnen Carolin Anderle und Katharina Schätzle erhielten Nico Rosenfelder, Mariana Dräger, Clarissa Hafner, Joline Jäger, Tabita Schyle und Lisamaria Stern ein Lob.