Mönchweiler Gleich mehrfach standen Veranstaltungen in Mönchweiler im vergangenen Jahr für die Kreis-CDU an wichtiger Stelle. Daran erinnerte Vorsitzender Peter Kaiser jetzt bei der Hauptversammlung des Ortsverbandes im Gasthof „Adler“.
Doch nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch bei der Bürgermeister- und den Kommunalwahlen sowie zuletzt bei den Bundestagswahlen waren die örtlichen Christdemokraten gefragt. Zudem blickt man jetzt auf die im kommenden Jahr anstehenden Landtagswahlen, bei denen man Kandidat Andreas Braun nach Kräften unterstützen möchte.
Für die Bundestagswahl im Februar plakatierten die Mitglieder des Ortsverbandes. Das Ergebnis bei der Wahl liege in Mönchweiler „im Kreistrend“. Die Freude, jetzt wieder den Kanzler zu stellen, ist groß. Besondere Glückwünsche gehen in Richtung Thorsten Frei. Der jetzige Kanzleramtsminister war es auch, der Mitte April zu einer mitgliederoffenen Kreisvorstandssitzung ins Bürgerzentrum nach Mönchweiler kam und dort aus erster Hand über die Fraktionsverhandlungen berichtete.
Auch schon im März hatte man in der Alemannenhalle die Mitglieder der Kreis-CDU zu Gast. Bei der Kreismitgliederversammlung wurden Andreas Braun mit 95 Prozent der Stimmen zum Kandidaten für die Landtagswahl und Stephanie Martin zur Ersatzbewerberin nominiert.
Zur Finanzierung der verschiedenen Aktionen braucht es einen soliden Kassenstand. Die Erhöhung der Umlage an den Kreisverband ließ die Mitglieder für eine Erhöhung des eigenen Mindestjahresbeitrag stimmen. Eine Erhöhung von 54 Euro auf 66 Euro war vom Vorstand vorgeschlagen. Mehrheitlich stimmte man für 70 Euro als neuen Mindestbeitrag. „Es kann nicht Ziel einer Partei sein, ihre Mitglieder über einen Discountbeitrag zu halten“, betonte Peter Kaiser.
28 Mitglieder zählt der Ortsverband Mönchweiler aktuell. Damit konnte man trotz dem einen oder anderen Austritt und Todesfällen die Mitgliederzahl halten. Im Rahmen der Versammlung gedachten die Anwesenden nochmals Willi Müller. Er verstarb am 24. Januar 2024. Für die CDU war er von 1975 bis 1999 engagiertes Mitglied im Gemeinderat. Mitglied der CDU war er von 1977 bis zu seinem Tod. Geehrt wurde in der Versammlung Willy Reiner. Er ist seit 25 Jahren CDU-Mitglied und war zehn Jahre Mitglied des Gemeinderates. Thorsten Wenner schied bei den Kommunalwahlen nach 15 Jahren aus dem Gemeinderat aus. Vorsitzender Peter Kaiser trat nach acht Amtszeiten nicht mehr zur Wahl an. Zur Ernennung zum Ehrenbürger und zur Verleihung der Bürgermedaille gratulierten die Mitglieder jetzt nochmals ganz herzlich.
Aus dem Bericht von Andreas Staiger und auch Lukas Lehmann sowie Rudolf Fluck aus dem Gemeinderat entspann sich eine konstruktive wie umfassende Diskussion, deren Themen weit über die Ortsgrenzen hinausreichten. Klare Kritik formulierten die Mitglieder an der Verlagerung von immer mehr Aufgaben von oben herab auf die Kommunen.
Diese Aufgaben seien, auch wenn die Ziele oft richtig seien, vor Ort nicht mehr zu stemmen, ist man sich einig.
Man arbeite mit der Umsetzung vieler Projekte an einer Weiterentwicklung der Gemeinde, führte Andreas Staiger aus.
Trotz Herausforderungen sieht die CDU Mönchweiler auf einem guten Weg. „Macht auch im Bund wieder eine Politik für die Mehrheit der Menschen. Holt sie ab, wo sie stehen“, lautete die Forderung nicht nur von Andreas Staiger.