Auf den frisch geputzten Fenstern des ehemaligen Restaurants La Rusticana klebt die Aufschrift „Neueröffnung“. Doch italienische Küche gibt es in der Villinger Rietgasse 1 jetzt nicht mehr. Dafür stehen nun asiatische Bezeichnungen auf der Speisekarte.
Das Gericht unter dem Namen Sot Xao zum Beispiel macht neugierig. Was dann wohl aufgetischt wird? Unter Sot Xao wird vietnamesischer Duftreis mit Soße, Knoblauch, frischem Saisongemüse und Salat, dazu Bio-Tofu serviert, erklärt Trieu Duong Vu. Er ist der frisch gebackene Geschäftsführer des Restaurants unter neuem Namen: Sushi & Nem.

So heißen übrigens auch schon andere Lokale. „Ich kenne den Besitzer von Sushi & Nem gut. Er hat mir den Namen weiterempfohlen, weil dieser einen Wiedererkennungswert hat“, erklärt Vu. Teil einer Kette sei er damit nicht. Denn er habe sich die Menükarte selbst überlegt. Einige Gerichte sind originale Spezialitäten aus seiner Heimat Hanoi im Norden von Vietnam.
„Pho ist unsere Spezialsuppe. Die Brühe dafür wird sehr lange aus Rinderknochen und Suppenhuhn gekocht. Dann werden Reisbandnudeln, frische Kräuter und wahlweise Rindfleisch, Hühnerfleisch oder Tofu hinzugefügt“, erklärt der Geschäftsführer.
Kochkünste werden über Generationen weitergetragen
Das traditionelle Kochen haben ihm seine Eltern und Großeltern beigebracht. Frische und schonend zubereitete Zutaten seien ihm ein Anliegen. „Wir dämpfen das Gemüse, damit Vitamine erhalten bleiben“, so Vu. Auch die Soßen macht er und sein Team selbst: Mango-, Curry- oder Erdnusssoße.
In der Gastronomie habe Vu schon viel Erfahrung gesammelt und auch Restaurants geführt, zuletzt in Karlsruhe. Es sei sein guter Freund Tien Dung Pham gewesen, der ihn um Mithilfe in Villingen gebeten hatte. Er ist der Besitzer des Restaurants, in dem 90 Gäste im Innenbereich und 35 im Außenbereich Platz finden können.
„Wir haben uns jetzt entschieden, in diesem großen Restaurant zusammenzuarbeiten. Hier lohnt es sich auch, aufwendige Gerichte wie Pho zuzubereiten“, sagt Vu. Ihm sei es eine Ehre, den Menschen vor Ort vietnamesische Gerichte authentisch aufzutischen. Auch ein Schlenker in die japanische Küche wird möglich. Denn Sushi gibt es auch.
Die Konkurrenz ist kein Problem, im Gegenteil
Vor einem Monat habe das Team begonnen, das Restaurant zu renovieren. Die Ausstattung der Vorbesitzer sei dennoch zum Teil übernommen worden. „Wir möchten hier noch dekorieren und weiter gestalten. Das machen wir Schritt für Schritt“, erklärt Vu.
Die Qualität des Essens stehe jetzt im Vordergrund. Das Team möchte, dass die Gäste zufrieden sind – wohl ein wichtiges Kriterium, um bei all der Konkurrenz durchzukommen. Denn ein Blick in die Villinger Fußgängerzone zeigt bereits einige andere asiatische Restaurants.
Doch Vu ist gelassen: „Konkurrenz ist kein Problem. Dass es so viele andere gibt, heißt ja nur, dass die Leute unser Essen gut finden. Und wir müssen viel Zeit und Qualität hineinstecken, damit das so bleibt.“