Villingen-Schwenningen In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, sind kleine Momente der Freude und des Lachens besonders wertvoll. Im Franziskusheim sorgen seit Mai die Gesundheitsclowns Diana Schlageter und Jörg Grigat als „Nella“ und „Pilu“ für strahlende Gesichter. Unterstützt durch die Stiftung der Sparkasse Schwarzwald-Baar bringen die beiden einmal im Monat Farbe in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie sorgen für Abwechslung und zaubern mit ihren lustigen Aktionen und kleinen Späßen oftmals ein Lächeln auf die Gesichter der Senioren.
Dabei geht es Diana Schlageter und Jörg Grigat nicht darum, eine Show abzuliefern, sondern darum, einen wirklichen liebevollen Kontakt zum einzelnen Menschen zu schaffen. „Ein langer Blick in die Augen, ein Lied, das das Herz berührt, oder eine sanfte Berührung, es sind die ganz leisen Momente, die der Gesundheitsclownerie ihr besonderes Wesen verleihen“, so Jörg Grigat. Für die beiden ist die Begegnung von Herz zu Herz inzwischen zur Profession geworden. In der Tamala-Clownakademie in Konstanz haben sie ihre Ausbildung zum Gesundheitsclown absolviert und besuchen nun Alten- und Pflegeheime in der Region. (Infos über die Mailadresse humorabc@posteo.de). Die Bewohnerinnen und Bewohner berichten, dass die Clowns sie nicht nur zum Lachen bringen, wenn sie beispielsweise über den Wohnbereich stolpern oder vergeblich versuchen, einen Luftballon aufzublasen.
Denn darüber hinaus schafft das gemeinsame Singen von alten Schlagern und Volksliedern Verbundenheit, weckt Erinnerungen und sorgt für schöne Momente. Die positiven Rückmeldungen der Bewohner bestätigen, wie wichtig und wertvoll die Besuche der Gesundheitsclowns sind, heißt es in der Mitteilung. Sie tragen dazu bei, den Alltag im Pflegeheim lebendiger zu gestalten. „Es ist schön zu sehen, wie die Clowns das Herz unserer Bewohnerinnen und Bewohner berühren“, sagt Nicole Kretzschmar, Einrichtungsleitung, „sie sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Einrichtung.“