VS-Villingen Das Kabarett erfreut sich großer Beliebtheit. Diese Form der Kleinkunst verbindet darstellende Kunst, Lyrik oder Musik, um politische Zustände oder aktuelle Ereignisse zur Sprache zu bringen. In der neuen Spielzeit 2025/26 präsentiert die Kabarett-Reihe vier hochkarätige Bühnenabende im Theater am Ring, die pointiert, provokant und treffsicher den Puls der Zeit fühlen. Das teilt das Amt für Kultur in einer Presseerklärung mit.

Den Auftakt macht am 29. November Philipp Weber mit „KI – Künstliche Idioten“ und einem hochaktuellen Rundumschlag auf die Technikeuphorie und Digitalgläubigkeit unserer Zeit. Der Biologe, Chemiker und Kabarett-Universalgelehrte verbindet wissenschaftliche Präzision mit sprühender Komik – und fragt mit vollem Ernst: Wollen wir wirklich unsere Zukunft den Algorithmen überlassen? Seine Antwort: ein messerscharf beobachtetes, rasend witziges Plädoyer für den gesunden Menschenverstand. Am 16. Januar bringt Mathias Richling mit „Real Reality“ die Realität auf den Punkt – und überhöht sie zugleich meisterlich zur Satire. In seinem neuesten Programm zieht er mit detektivischem Spürsinn durchs Dickicht politischer Ränkespiele: Berliner Posse trifft globale Tragödie, Parodie trifft Analyse – und das Publikum auf einen der versiertesten Politkabarettisten des Landes. Richling schont weder Täter noch Opfer und hinterfragt mit scharfer Zunge nicht nur die Mächtigen, sondern auch die „Mitmachenden“ im großen Spiel unserer Zeit. Hier wird nichts ausgespart, aber alles auf höchstem Niveau serviert.

Mit Lisa Fitz folgt am 13. März die Grande Dame des politischen Kabaretts – kraftvoll, klarsichtig und schmerzhaft komisch. In „Avanti Dilettanti“ widmet sie sich all den Alltagsnervensägen, Bürokratieblockierern und Selbstüberschätzern, die uns Tag für Tag den Puls hochtreiben. Dabei entlarvt sie nicht nur Ignoranz und Inkompetenz im Außen, sondern auch die kleinen Dilettantismen in uns selbst – mit bissigem Charme und pointiertem Tiefgang.

Den Abschluss macht am 23. April der Schweizer Star-Komiker Marco Rima mit „Ich weiß es nicht!“ Mit seinem feinen Gespür für zwischenmenschliche Absurditäten und einer starken Portion Selbstironie erzählt er von der Suche nach Antworten im ganz normalen Alltagswahnsinn. Dabei changiert er gekonnt zwischen Schenkelklopfer und Seelentrost, verpackt Lebensweisheiten in pointierte Anekdoten und bringt sein Publikum zum Lachen, Schmunzeln – und auch zum Nachdenken. Marco Rima beweist einmal mehr: Man muss nicht alles wissen, um viel zu sagen.

Abo-Buchungen für die Kabarett-Reihe werden im Abo-Büro im Amt für Kultur, unter 07721/822312 oder tickets@villingen-schwenningen.de entgegengenommen. Auch Wahlabo-Buchungen sind möglich. Karten im freien Verkauf sind ab Montag, 25. August erhältlich. Das neue Spielzeitbuch liegt beim Ticket-Services in Villingen aus. (pm)