Im Februar 2024 kam es zum großen Paukenschlag: Nach nur zwei Jahren im Amt trennte sich die Stadt Villingen-Schwenningen von ihrem Kulturamtsleiter Lutz Schwarz. Zuvor hatte es deutliche Kritik an seinem Führungsstil gegeben. Schwarz wurde im September 2021 als Nachfolger von Andreas Dobmeier gewählt, der im März 2022 in den Ruhestand gegangen ist.
Nach dem plötzlichen Ausschneiden von Lutz Schwarz übernahm Dobmeier wieder das Ruder und führt das Kulturamt kommissarisch seit Februar 2024. Mit Anneta Käfer hat der Gemeinderat im Juli 2025 eine neue Kulturamtsleiterin gewählt. Noch ist aber nicht klar, wann sie ihren Posten antritt.
Nach dem Weggang von Lutz Schwarz, der aus Magdeburg in die Doppelstadt kam, fragten sich viele, wo er denn nun steckt. Jetzt ist klar:
Lutz Schwarz hat es in den hohen Norden verschlagen, er hat zum 1. Juni die Leitung des Kulturhauses „Neue Freiheit“ in Schleswig übernommen. Das bestätigt die Pressestelle der Stadt.
Das Kulturhaus soll 2027 eröffnet werden und soll ein multifunktionales Zentrum, ein Ort für Theater, Musik, Tanz, Kabarett, Comedy, Debatte und gesellschaftliches Miteinander werden, schreibt die Stadt Schleswig in einer Pressemitteilung.
Und weiter: „Lutz Schwarz bringt langjährige internationale Erfahrung in Theater, Kulturmanagement und Verwaltung mit. Seine Berufung ist ein starkes Signal für die kulturelle Weiterentwicklung der Stadt.“
Die Doppelstadt findet kaum Erwähnung
Über seine Tätigkeit in Villingen-Schwenningen steht in der Pressemitteilung nur der dürre Satz: „Als Intendant eines Gastspieltheaters sowie als Kulturamtsleiter hat er Teams geführt, Programme entwickelt, Haushaltsplanungen und Kulturprojekte mit strategischem Weitblick umgesetzt.“
Der neue Leiter soll fast alles steuern
An seiner neuen Wirkungsstätte verantwortet Lutz Schwarz den inhaltlichen und strukturellen Aufbau des Hauses. Neben der Entwicklung eines vielseitigen Veranstaltungsprogramms soll er die Gründung und Organisation des Eigenbetriebs steuern, sowie das Kulturforum mit Institutionen wie dem Landestheater oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival vernetzen.
Er wird in der Pressemitteilung folgendermaßen zitiert: „Dass Stadtverwaltung und Stadtrat – trotz angespannter Haushaltslage – mit Weitblick dieses Projekt verwirklichen, ist für mich der Ausdruck eines echten kulturpolitischen Aufbruchs.“
Das sagt Bürgermeister Dose über Lutz Schwarz
Der Bürgermeister von Schleswig, Stephan Dose, begrüße die Berufung von Lutz Schwarz und betont die Bedeutung der Personalentscheidung für die Entwicklung des Projekts: „Die Berufung von Lutz Schwarz ist ein Gewinn für Schleswig. Mit seiner Erfahrung und seinem Gespür für Kultur bringt er die besten Voraussetzungen mit, um die Neue Freiheit zu einem offenen und lebendigen Ort mit Strahlkraft weit über die Stadt hinaus zu entwickeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg.“