Mönchweiler – Mit Elan ging der Zukunftsausschuss der Gemeinde Mönchweiler bei seiner ersten Sitzung des Jahres neue Projekte an. So werden die Mitglieder des Gremiums die Generationenhilfe bei der Ausrichtung der Dorffasnet am Samstag, 15. Februar, unterstützen. Im April wird das Gremium dem Landtag einen Besuch abstatten, auch eine Neuauflage des Kinder- und Familientags gemeinsam mit den örtlichen Vereinen haben die Kinder und Jugendlichen mit der neuen Jugendkoordinatorin Samira Bensmail fest im Programm.

Als eine der Aktionen des vergangenen Jahres hatte der Zukunftsausschuss einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Die eingereichten Fotos der Teilnehmer wurden in die Kategorien Winter, Sonne, Landschaft und Bürgerpark/Bürgerzentrum eingeteilt. Jetzt stimmten die Ausschussmitglieder über die Siegerfotos jeder Kategorie ab. Die Gewinner werden in den kommenden Tagen benachrichtigt.

Schon bald wollen sich die Ausschussmitglieder an einem Samstagvormittag gemeinsam mit Jugendkoordinatorin Samira Bensmail und Bürgermeister Rudolf Fluck zu einem Gemeindespaziergang aufmachen. Die Kinder und Jugendlichen wollen dabei die Gemeinde aus ihrer Sicht vorstellen und dabei Ideen einbringen und sagen, wo der Schuh drückt.

Im Juni steht schließlich die Neuwahl des Zukunftsausschusses an. Die zwei Jahre seiner Amtszeit sind dann abgelaufen. Zur Kandidatur wird die Gemeinde noch aufrufen. Wahlberechtigt werden alle Kinder und Jugendlichen im Alter von sieben bis 25 Jahren sein, die ihren Wohnsitz in Mönchweiler haben. Die Wahlbenachrichtigung erfolgt per Brief.

Gewählt wird mit dem Zugangscode aus der Wahlbenachrichtigung, wie auch schon vor zwei Jahren, wieder online. Die Wahl erfolgt in drei Alterskategorien, der Kategorie der Sieben- bis Zehnjährigen, der Elf- bis 18-Jährigen und der 19- bis 25-Jährigen. Jeder Wahlberechtigte wählt die Vertreter seiner eigenen Altersklasse.