Mönchweiler – Acht Bürger der Gemeinde haben sich in herausragender Art und Weise für ihren Verein oder innerhalb einer Organisation engagiert und damit für Mönchweiler verdient gemacht. Im Rahmen des Vereinsehrentages zeichnete Bürgermeister Rudolf Fluck gemeinsam mit den Vorsitzenden der Vereine diese acht Bürger mit der Ehrenmedaille der Gemeinde aus.
„Wir wollen heute verdiente Personen würdigen, die mit ihrem Wirken eine große Verantwortung tragen oder getragen haben und als Vorbild einer funktionierenden Gesellschaft in unserer Gemeinde gelten“, sagte Bürgermeister Rudolf Fluck in seiner Ansprache. Die Geehrten stünden für herausragendes bürgerschaftliches Engagement in seiner ganzen Vielfalt. Im Namen der Gemeinde wolle er Dank und Anerkennung für ein Engagement aussprechen, das höchste Anerkennung verdiene. Mit der Verleihung der Ehrenmedaille mache man deutlich, wie hoch die die Gemeinde die Bedeutung des Ehrenamts in Mönchweiler einschätzt.
Die Ehrungen im Einzelnen
- Renate Faßbender, Renate Heppe-Debus und Monika Hettich-Marull arbeiteten seit über 22 Jahren ehrenamtlich für das Forum Jugend, Bildung und Kultur in Mönchweiler. „Sie haben das Forum in all den Jahren gelebt. Dank Ihnen konnten zahlreiche generationenübergreifende Veranstaltungen angeboten werden“, so Bürgermeister Rudolf Fluck. Es habe in dieser Zeit unzählige Vorträge, Sprachkurse, Konzerte und Kochkurse gegeben. Ein besonderer Höhepunkt sei gewiss vor fünf Jahren die Teilnahme des Forums am Lichterfest gewesen, wo sich das Forum mit an einer Feuerschlucker-Show beteiligte, erinnerte der Bürgermeister. Auch an den jährlichen Neujahrsempfängen der Gemeinde habe sich das in der Trägerschaft der Gemeinde stehende Forum unter der Regie der drei Geehrten beteiligt. „Das ehrenamtliche Engagement der drei Frauen, über 22 Jahre lang, war ein absoluter Glücksfall für die Gemeinde“, so Rudolf Fluck weiter. Im vergangenen Jahr übergaben die drei Damen die Aufgabe nach den Einschnitten durch die Corona-Pandemie in jüngere Hände. Die Ehrung im Rahmen des Vereinsehrentages konnte nur Renate Heppe-Debus persönlich entgegennehmen. Renate Faßbender und Monika Hettich-Marull waren entschuldigt.
- Sabrina Pascariello sowie Sabine und Jochen Kübler wurden durch den Turnverein für die Ehrung benannt. Sabrina Pascariello kennt den Turnverein von Kindesbeinen an. Auch als erwachsene Frau sei sie dem Turnverein treu geblieben, so die Vorsitzende Caroline Bösinger in ihrer Laudatio. In den Jahren 2010 bis 2015 leitete Sabrina Pascariello, damals selbst junge Mutter, das Eltern-Kind-Turnen. Von 2015 bis 2020 übernahm sie als Übungsleiterin das Turnen der Vorschulkinder. Mit ihrer stets positiven und herzlichen Art habe sie viele Kinder fürs Turnen begeistern können, so Bösinger weiter. Zusätzlich ist Sabrina Pascariello seit 2013 Kassiererin des Turnvereins Mönchweiler.
Sabine Kübler habe seit 1996 als Betreuerin der Fastnachtstänze beim Turnerball viele unvergessliche Momente geschaffen, führte der Vorsitzende Wolfram Maiwald aus. Seit 2005 habe sich Sabine Kübler „mit Herz und Tatkraft“ an vielen weiteren Stellen im Verein eingebracht. Sie leitete unter anderem mehrere Tanzgruppen, erwarb die Qualifikation, Sportabzeichen abzunehmen und besitzt seit zwei Jahren die Trainerlizenz C für Fitness und Gesundheit.
Jochen Kübler ist seit 2015 Oberturnwart und Vorsitzender des Turnvereins Mönchweiler. Dem Turnrat gehört er seit 2015 an. Ab 2006 leitete er rund 18 Jahre lang das Bubenturnen. Vor knapp zehn Jahren gründete Jochen Kübler zudem das Laufteam des Turnvereins. Er ist außerdem unter anderem Prüfer für das Sportabzeichen, absolvierte eine Weiterbildung zum Bundeskampfrichter. Seit 2020 leitet der lizenzierte Trainer eine eigene Fitnessgruppe. „Seine Begeisterung und Motivation sind spürbar und inspirieren Vereinsmitglieder aller Altersgruppen“, sagte Wolfram Maiwald.
- Karl-Josef Birbaum wurde auf Vorschlag des Fördervereins der Gemeinschaftsschule sowie der offenen Bürgerschule ausgezeichnet. „Er ist niemals laut, aber immer da“, charakterisierte Rektorin Susanne Grünwald den Geehrten in ihrer Ansprache, die sie abwechselnd mit Konrektor Lothar Reiner hielt. Besonders wahrnehmbar sei das ausschließlich ehrenamtliche Engagement Birbaums, insbesondere bei der Organisation des Schulfestes und der Berufsmesse „Job4you“. Ein Großteil des Wirkens des Geehrten erfolge aber seit mehr als zehn Jahren still und im Hintergrund, so die Schulleiter. „Wo wir nach Lösungen suchen, sehen wir ganz oft, er hat sie bereits gefunden“, stellte Lothar Reiner fest.