Mönchweiler – Nach dem coronabedingten Stillstand der Vereinsarbeit haben die Verantwortlichen vom Kaninchenzuchtverein C 1 Mönchweiler sich dazu entschlossen, zum 25-jährigen Vereinsbestehen mit einer Jubiläumsschau aufzuwarten.

Vom Vorsitzenden Gerd Wimmer war dazu zu erfahren, dass fünf deutsche Meister und drei Bundessieger zur Leistungsbilanz des Vereins gehören. 116 Tiere von 25 Züchtern waren jetzt in der Alemannenhalle ausgestellt. Wimmer betont: „Eine Ausstellung soll der Kameradschaft und Freundschaft dienen. Der Kontakt unter den Züchtern soll so gestärkt werden.“

„In der Zeit von 2019 bis 2023 war die Vereinsarbeit wegen Corona tot“, blickt der Vorsitzende Wimmer zurück. Was heute erschwerend dazukomme, seien neben dem Alter der Züchter auch die Kosten, die für die Züchter zur Belastung werden. „Angefangen mit den Futterpreisen, den Impfkosten, den Meldegebühren, das alles belastet den Geldbeutel der Züchter“, stellt er fest.

Vor der Ausstellungseröffnung wurden die Tiere durch zwei Preisrichter aus dem Landesverband Baden begutachtet und bewertet. Gerd Wimmer ist selbst Schulungsleiter der Preisrichter und zweiter Vorsitzender der Preisrichtervereinigung im Landesverband Baden. Nachgefragt, was an Jugendarbeit geleistet wird, sagte Wimmer, „der Altersschnitt ist tendenziell verjüngt, als Aussteller gehören wir zur jüngeren Generation.“ Der Vorsitzende ergänzt: „Wir beobachten zurzeit, dass leider keine Jungzüchter vorhanden sind. Diese Situation soll durch gezielte Ansprache junger Menschen geändert werden, um diese zu aktivieren.“

Die Besucher der Ausstellung erlebten am Abend eine Powerpoint-Präsentation, in der die zurückliegenden 25 Jahre nochmals auflebten. Dazu erfuhr Andreas Hirt die Ehrung für 35 Jahre Kaninchenzucht. Die Ehrung wurde durch den zweiten Landesverbandsvorsitzenden Frank Mühlberger aus Emmendingen vorgenommen. Aus seiner Hand erhielt Andreas Hirt die goldene Ehrennadel des Landesverbandes Baden.

Die Vereinsmeisterschaft gewann C 1 Mönchweiler, gefolgt von C 262 Triberg, C 780 Tennenbronn und Z 148 Schwenningen. Den Einzelwettbewerb gewann Gerd Wimmer mit Holländer japanerfarbig/weiß, gefolgt von Martin Haas Kleinsilber graubraun, Jana Berger Kleine Wiener weiß und Gerd Wimmer mit Klein Rex luxfarbig. Beste Jugendsammlung: Felix Engelhardt mit Zwergwidder gelb.