Mönchweiler – Es braucht kein Winterwetter, um ganz viel Spaß beim Eisstockschießen zu haben. Das belegten 19 Mannschaften, die auf der Anlage der Eisstockschützengemeinschaft Mönchweiler mit ihren Sommerbahnen um den großen Wanderpokal aus Glas spielten.
Das Laienturnier der Eisstockschützen gehört in Mönchweiler zu den Veranstaltungen, die alljährlich im Sommer hoch in der Gunst von Teilnehmern und Zuschauern stehen. Entsprechend hoch war auch neuerlich die Zahl der angemeldeten Mannschaften. Die Teilnehmer kamen aus Mönchweiler, aber auch aus umliegenden Gemeinden. So stellten zum Beispiel die Gayser aus Obereschach gleich zwei Teams. Beide waren zum ersten Mal dabei. Überhaupt standen auf der Teilnehmerliste einige Neulinge. Aber auch Mannschaften, die schon seit Jahren beim Laienturnier an den Start gehen, sortierten sich teilweise neu. Wer das Eisstockschießen einmal probiert hat, weiß, nach solch einem Turnier kann man Rücken, Oberschenkel und Knie deutlich spüren.
Im Finale trafen in diesem Jahr die Mannschaft FC (M)alle mit Philipp Schuler, Alexander Weißer, Felix Bösinger und Marco Beilharz sowie Die Weissers mit Willi, Regina, Sebastian, Gina und Graziella Weisser aufeinander. Am Ende hatte der Titelverteidiger die Nase vorne. FC (M)alle schlug die Weissers mit 7:2 Punkten. „Und dabei haben wir seit dem letzten Turnier nur einmal, nämlich letzte Woche, trainiert“, verriet Philipp Schuler im Siegesjubel. Platz drei sicherte sich die Feuerwehr mit Manuel Weißhaar, Marcel Cattarius, Michael Milost und Marc Kühnle. Der undankbare vierte Platz ging an Duke und Co mit Marian Aister, Sven Schroff, Gerd Giesler und Wolfgang Eich.