Mönchweiler Bereits am Mittwochabend beim Stellen des Maibaums strahlten die Aktiven der Feuerwehr Mönchweiler mit der Sonne um die Wette. Bis spät in die Nacht wurde anschließend in den Mai gefeiert. Am Maifeiertag selbst war das Fest in um das Gerätehaus ein Besuchermagnet. Neben vielen Maiwanderern kehrten auch diejenigen ein, die einfach nur die erste Grillwurst der Saison genießen wollten.
An einem ließ Kommandant Gerd Wimmer beim Stellen des 33. Maibaums keinen Zweifel: „Unser Baum ist auf jeden Fall einen Meter höher als der in den Nachbargemeinden“. Es hat schließlich was mit Ehre zu tun, wie der zuvor von den Feuerwehrfrauen geschmückte Baum dasteht. Begleitet wurde das Aufstellen von etlichen Zuschauern und durch die Klänge des Musikvereins. Dieser spielte anschließend auch im Festzelt auf. Auf Muskelkraft konnten die Mannen der Wehr beim Stellen des Maibaums allerdings verzichten, Armin Kiefer erledigte die schwerste Arbeit mit einem Hublader.
Am Maifeiertag selbst war am Gerätehaus für viel Unterhaltung gesorgt. Die Jugendfeuerwehr hatte für die jüngsten Festbesucher einiges parat. Wasserspiele und eine Hüpfburg im Feuerwehrdesign waren der Renner. Das alte Löschfahrzeug LF 8 drehte außerdem gut 50 Runden mit Kindern an Bord durch die Gemeinde.
Musikalisch legte sich Alleinunterhalter Wolfgang Kratt den ganzen Tag über so richtig ins Zeug. Die Besucher waren derweil um Schattenplätze dankbar.