Mönchweiler – Wie vielfältig und rührig die Nachwuchsarbeit beim Fußballclub Mönchweiler seit deren Neustart vor fünf Jahren geworden ist, zeigte die Hauptversammlung der Jugendabteilung.
Gut 60 Kinder, von den Bambini bis zur E-Jugend, trainieren mittlerweile in vier Altersklassen in Mönchweiler. Die D-Jugend kooperiert mit Peterzell. Ein Höhepunkt sei für die kleinen Kicker aus Mönchweiler gewesen, dass sie als Einlaufkinder bei einem Heimspiel des FC 08 Villingen dabei sein konnten, so Jugendleiter Thomas Gieracz. Der Besuch des DFB-Mobils sei mittlerweile ein fester Bestandteil der Jahresplanung.
Bei zwei Turnieren, in der Alemannenhalle und im Rahmen des Schwarzwald-Pokals, konnten zahlreiche Gastmannschaften begrüßt werden. In der Gemeinde war man beim Kinder- und Familientag sowie beim Kinderferienprogramm dabei.
Im Bambini-Bereich wurden mit Erfolg zwei Schnuppertrainings für die Kinder des Kinderhauses angeboten. Zum Bedauern der Verantwortlichen hat die Schule allerdings die bestehende Fußball-AG wegen fehlender Hallenkapazitäten nach den Sommerferien beenden müssen.
Als Herausfordern sehen die Jugendleiter die künftige Besetzung der Trainerämter. Sie wünschen sich mehr Unterstützung aktiver Spieler als Trainer oder Schiedsrichter, denn, so sind sie überzeugt, nur so könnten dauerhaft alle Altersklassen in Mönchweiler gehalten werden.
Bei den Wahlen wurde Philipp Mäuer als stellvertretender Jugendleiter bestätigt. Zu Beisitzern im Jugendvorstand wurden Andi Benz und Harold Wahl gewählt. Mit einem Ausblick auf das gerade angelaufene Jahr schloss die Versammlung. Am Sonntag, 9. März, wird in der Alemannenhalle wieder ein Kinderturnier ausgerichtet. Am Samstag, 22. März, fährt die Jugendabteilung zur Stadionbesichtigung nach Freiburg. Für die Älteren Jahrgänge soll es im Sommer außerdem wieder ein Trainingslager geben.