Mönchweiler – Die Jugendfeuerwehr Mönchweiler blickt zufrieden auf ihr Jubiläumsjahr zurück. Im vergangenen Jahr feierte der Feuerwehrnachwuchs sein 50-jähriges Bestehen.
Zusätzlich zur viel gelobten Sternfahrt für die Jugendfeuerwehren des Landkreises fand aus Anlass des Jubiläums ein kleiner Festakt statt. Bei beidem konnte sich die Jugend auf die Unterstützung der Aktiven verlassen, ist Jugendleiterin Lea Wimmer dankbar. Doch umgekehrt könne man auch auf die Jugend bauen, betont Kommandant Gerd Wimmer.
Nicht nur beim Maifest der Feuerwehr packte die Jugendfeuerwehr kräftig mit an. Bei über 50 Treffen verbrachten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr rund 180 gemeinsame Stunden, so die Bilanz. Für die Ausbildung und Proben lassen sich die beiden Jugendleiterinnen Lea Wimmer und Jasmin Zoll viel einfallen.
Das notwendige Wissen wird mit viel Spaß vermittelt, die eine oder andere Wasserschlacht inklusive. Auch bei der Hauptprobe der Aktiven war man mit dabei und anschließend an den Martinsumzug bewirtete die Jugend die Besucher. Die Beteiligung am Kinder- und Familientag und dem Kinderferienprogramm der Gemeinde sowie der Schwimmwettkampf und das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises ergänzten das Programm.
Schnell waren bei der Jugendfeuerwehr die Wahlen absolviert. Schriftführerin bleibt Magdalena Müller. Neuer Kassierer ist Matthias Müller. Beisitzerin ist künftig Nele Weißer. Springer bleibt Nevio Müller und Jugendsprecherin ist auch künftig Anika Schmid.
Auch für das gerade gestartete Jahr ist wieder ein umfangreiches Programm geplant. Unter anderem soll es für die Jugendlichen eine 24-Stunden-Probe geben.
Wichtig auch aus Sicht der aktiven Wehr, es sollen weitere Jugendliche für die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr begeistert werden. Auch in diesem Jahr wird mit Nils Walschburger ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in die Aktivität übernommen.