Zahlreiche Bauthemen standen am Donnerstag nach einer längeren Sitzungspause auf der Tagesordnung des Gemeinderates Mönchweiler.
- Bürgerzentrum: Der Umbau des Bürgerzentrums liegt gut im Zeitplan. Der Anbau ist fast fertig. In Kürze wird die Glasfassade eingebaut und dann können auch die Außenfassade sowie im Inneren die Sanitär, Elektro und Heizungsarbeiten fertiggestellt werden. Die Corona-Pandemie habe keine Verzögerungen verursacht, so Bürgermeister Rudolf Fluck. Für den Saal des Bürgerzentrums vergab der Gemeinderat jetzt den Auftrag für eine mobile Falttrennwand. Rund 15 500 Euro wird die aus zehn Elementen bestehende Wand kosten. Durch die mit 2,8 Metern niedrige Raumhöhe im Bürgerzentrum wird diese Wand leichter zu bedienen sein als ein vergleichbares Modell in der Mensa. Bei der dortigen Raumhöhe von 3,50 Meter ist die Wand schwerer und benötigt deshalb manches Mal beherzteres Zupacken, wenn ein Teil des großen Raumes abgetrennt werden soll. Für rund 18 000 Euro wurde zudem die Montage eines Archivsystems für das Gemeindearchiv im Keller beauftragt. Das gleiche System ist bereits im Rathaus im Einsatz. Im September soll das Bürgerzentrum fertiggestellt sein. Die Baukosten für das Bürgerzentrum liegen nach derzeitigem Vergabestand voraussichtlich sieben Prozent über der ersten Kostenberechnung.
- Radweg Obereschacher Straße: Der Radweg vom Ortsrand in Richtung Bühlhof als Anschluss an den Radweg nach Königsfeld ist fertig. Einzig Gras muss entlang des Weges noch angesät werden.

- Regenüberlaufbecken: Rohbau und Pumpentechnik sind fertig gestellt. Ausgeschrieben werden muss noch die technische Verbindung zum Rathaus sowie ein neuer Zaun für das Becken. Im Becken selbst fehlt noch das Rührwerk.
- Goethestraße: Die Erschließung des Baugebiets ist abgeschlossen. Auch die Asphaltarbeiten und die Verlegung der Hausanschlüsse sind beendet. Die Abnahme ist erfolgt. Alle Baugrundstücke sind vergeben. Notarverträge werden aktuell vorbereitet. Im Juni sollen diese abgeschlossen werden, so dass die Bauherren der acht Wohnhäuser loslegen können.