Mönchweiler 715 Mitglieder zählt der Turnverein Mönchweiler. Das sind 13 mehr als im vergangenen Jahr. Dennoch ist der Anstieg der Mitgliederzahlen nicht allein der Indikator dafür, dass alles rund läuft in einem Verein. Je größer er wird, desto umfangreicher werden auch die Aufgaben, die sich in der Regel auf die Vorstandschaft und wie in Mönchweiler auf den Turnerrat verteilen.

„Wir machen diesen Job im Ehrenamt, stehen voll im Berufsleben und dies erfordert, dass Vereinsaufgaben von vielen geleistet werden müssen und nicht nur von der Vorstandschaft und dem Turnerrat“, sagte Wolfram Maiwald, Vorstand Verwaltung, bei der Jahreshauptversammlung. Einzelne Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen sei nur zum Teil gelungen. „Hier ist noch mehr Engagement vom ganzen Verein notwendig“, forderte Maiwald ein.

Ein Schritt sei die Besetzung der Geschäftsstelle mit Katharina Mutz-Lehmann im Herbst gewesen. „In der Mitgliederverwaltung gibt es noch einige Lücken zu schließen, um die sie sich jetzt kümmert“, so der Vorstand. Es sei noch zu Fehlbuchungen bei den Mitgliedsbeiträgen gekommen. „Was der ehrenamtlichen Tätigkeit keineswegs dienlich ist, sind einige Anrufe und Beschwerden, bei denen es sogar Beschimpfungen gab“, zeigte sich Maiwald entsetzt. Der Vorstand entschuldige sich für Unannehmlichkeiten, aber man solle doch fair und mit Anstand miteinander umgehen. „Für konstruktive Kritik sind wir immer offen, wer nur meckert und schimpft, kann sich gerne melden und zeigen, wie man es besser macht“, stellte Maiwald klar.

Sportlich gesehen war es für den Verein ein erfolgreiches Vereinsjahr, über das der Vorstand Sportbetrieb, Jochen Kübler, berichtete. Beim Gauturntag in Bad Dürrheim traten die Mönchweiler mit 23 Turnerinnen an und konnten zwei Podestplätze feiern: Einen ersten Platz von Mia Kolic und den zweiten Platz von Kim Windisch. Das Lauf-Team verbuchte Erfolge beim Denzer-Cup sowie beim Silberdistel Alb-Cup. Mirco Quednau wurde baden-württembergischer Meister im Orientierungslauf in der Mitteldistanz. Höhepunkt der Orientierungsläufer war die Ausrichtung des 8. Landesranglistenlaufs in Mönchweiler.

In der Karate-Abteilung hat Trainer David Löttrich die C-Trainer-Ausbildung in der Sportschule in Steinbach abgeschlossen. 15 Kinder und zwölf Erwachsene trainieren Karate beim Verein. Ein Selbstverteidigungskurs speziell für Mädchen wird auch dieses Jahr wieder angeboten. „Im Jahresprogramm 2025 gibt es keinen Leerlauf“, kündigte Kübler an. Außerhalb der Turnhallen war der Verein beim Kinder- und Familientag, beim Naturparkmarkt und beim Kinderferienprogramm in der Gemeinde aktiv. Der Turnerball im Februar unter dem Motto „Moulin Rouge“ wurde mit viel Aufwand über fünf Monate vorbereitet. „Wir hätten uns mehr Besucher seitens der Mitglieder und den Bürgern der Gemeinde gewünscht“, fügte Maiwald an. Von den 521 Erwachsenen im Verein seien nur rund 100 anwesend gewesen. „Auch hier ist noch deutlich Luft nach oben“, so der Vorstand.

Zwei Wechsel gab es bei den Wahlen innerhalb der Vorstandschaft. Neuer Kassenwart ist Simone Seng, neuer Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ist Verena Weishaar. Wolfram Maiwald als Vorstand Verwaltung und Schriftführerin Rebecca Hermann wurden für weitere zwei Jahre wiedergewählt.