Mönchweiler In den Räumen der aufgelösten Narrenzunft, im Obergeschoss der alten Milchzentrale, kehrt wieder Leben ein. Wie auch dem Schwarzwaldverein und dem Heimat- und Geschichtsverein stellt die Gemeinde Mönchweiler den Kaninchenzüchtern hier jetzt Räume zur Verfügung. Nachdem deren regelmäßig am Gründonnerstag stattfindende Hauptversammlung diesmal nicht im Gasthof Adler abgehalten werden konnte, nutzte der Vorstand die Gelegenheit, den Mitgliedern die neuen Räume vorzustellen.
Jüngst konnten die Kaninchenzüchter ihr 25-jähriges Vereinsbestehen feiern. Höhepunkt war im Januar die Jubiläumsschau mit befreundeten Vereinen in der Alemannenhalle. Knapp 120 Tiere wurden ausgestellt. Das Jubiläum wurde im Rahmen eines Züchterabends gefeiert. „Die Schau haben wir super hinbekommen, weil jeder mit angepackt hat“, blickte Vorsitzender Gerd Wimmer zufrieden zurück.
Auch züchterisch blicken die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bei der Baden-Württembergischen Landesschau in Schwenningen erzielten Artur Mundt und Gerd Wimmer mehrere Auszeichnungen und Preise. Das bestätigt die Aussage von Zuchtbuchführer Hagen Wohlgemuth: „Unsere Kaninchen punkten mit Klasse statt Masse“. Nur drei aktive Züchter zählt der Verein derzeit.
Erfreulich ist die steigende Zahl der Vereinsmitglieder. Sogar in der Hauptversammlung konnte der Vorstand gleich mehrere Aufnahmeanträge entgegennehmen. Vor allem jüngere Mitglieder zieht es derzeit neu in den Verein. „Für einen Kleintierzuchtverein ist das wirklich außergewöhnlich“, bemerkte Gerd Wimmer. Als ursächlich für das allgemein geringe Interesse junger Menschen sieht er viel ungerechtfertigte Kritik an der Kleintierzucht.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Andreas Hirt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Jugendwartin bleibt Erika Wohlgemuth, Gerätewart Manuel Weißhaar, Beisitzer Jonas Wohlgemuth. Neuer Verantwortlicher für das „Vereinsbeizle“ ist Artur Gogolok.