Niedereschach-Schabenhausen – Große Herausforderungen kommen mit der anstehenden Erweiterung des Kindergartens Schabenhausen auf die Gemeinde wie auch auf den Ortsteil Schabenhausen zu, worüber in den jüngsten Gemeinde- und Ortschaftsratssitzungen bereits ausführlich diskutiert worden war. So werde nach aktuellem Stand die Gemeinde Niedereschach rund 2,4 Millionen Euro in die Erweiterung des Kindergartens in Schabenhausen investieren, wie Ortsbaumeister Hartmut Stern erläuterte.

Statt bisher einer Gruppe wird der Kindergarten dann mindestens zwei Gruppen, darunter eine Ganztagsgruppe beherbergen, wobei in den Plänen bereits sehr flexibel handhabbare und bedarfsorientierte räumliche Erweiterungsmöglichkeiten vorgesehen sind. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich in der ersten Oktoberwoche dieses Jahres beginnen und bis zum Sommer des Jahres 2025 abgeschlossen sein.

Während der heißen Phase der Erweiterungsmaßnahmen soll der Kindergarten, der sich im Haus der Vereine in Schabenhausen befindet, in die angrenzende Schlierbachhalle ausgegliedert werden. Damit wolle man sicherstellen, dass die Baumaßnahme zügig und problemlos umgesetzt werden kann.

Der im Obergeschoss des im Haus der Vereine befindliche Mehrzweckraum, der nach dem Umbau mit einem Aufzug erreichbar sein wird, kann während der Umbauphase im bisherigen Umfang genutzt werden, so die Aussage der beiden Architekten Andreas Klokow und Thomas Scherlitz vom Architekturbüro MKS aus Trossingen.

Auch beinhalte die umfangreiche Planung gegenüber dem ersten Entwurf einige Änderungen, die in Absprache und auf Wunsch der Stiftung Lernen Fördern Arbeiten (LFA), die im Auftrag der Gemeinde die Trägerschaft für den Kindergarten innehat, eingearbeitet wurden und den Kindergartenbetrieb, basierend auf den praktischen Erfahrungen der LFA, im Sinne der Kinder und Erzieherinnen optimieren sollen.

Eine ganz besondere Herausforderung dürfte während der knapp einjährigen Umbau- und Erweiterungsphase sicherlich der Umzug des Kindergartens in die benachbarte Schlierbachhalle sein. Dafür habe die Gemeinde nun offiziell eine „temporäre Nutzungsänderung“ für die als Ausweichgebäude geplante Unterbringung des eingruppigen Kindergartens in der Schlierbachhalle beim Landratsamt beantragen müssen, wie der Ortsbaumeister weiter berichtete.

Hartmut Stern ging auch darauf ein, dass der ursprüngliche Gedanke, die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen während des laufenden Kindergartenbetriebs zu erledigen, sich bei genauerer Betrachtung als nicht machbar erwiesen habe. „Für die Kinder ist alles besser als ein Kindergartenbetrieb in einer Baustelle. Vor diesem Hintergrund soll die Schlierbachhalle nun provisorisch in einen Kindergarten verwandelt werden“.

Schabenhausens Ortsvorsteher Alfred Irion wies darauf hin, dass es für die bislang die Schlierbachhalle nutzenden Vereine und Gruppen ein „Kraftakt“ werden wird, die sich abzeichnenden Nutzungsbeschränkungen in der Schlierbachalle zu kompensieren. „Das ist eine Herausforderung“, schätzt Irion die Situation ein, zumal die Narrenzunft Schabenhausen im Jahr 2025 ihr 50. Jubiläum feiern werde.