Schönwald – 750 Jahre Schönwald – das wird ein ganzes Jahr lang gefeiert. Nun stellte die Gemeinde das Programm vor. Erfreulich ist: Die Merchandising-Artikel können bereits erworben werden. Der Heimatverein bietet diese beim Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November, im Untergeschoss der Uhrmacher-Ketterer-Halle an. Das Jubiläumsjahr soll auch den Zusammenhalt innerhalb des Ortes stärken.
Die Zusammenarbeit mit Schonach, das 2025 ebenfalls 750-jähriges Bestehen feiert, funktioniere laut den Schönwälder Organisatoren vorbildlich. Es gibt am 5. Januar im Kurpark der Nachbargemeinde ein gemeinsames Opening und einen ebenso gemeinsamen „zauberhaften Jubiläumsabschluss“ auf dem Dorfplatz in Schönwald am 13. Dezember 2025. Zwar organisiert jede Gemeinde ihr Jubiläum separat, dennoch sollen Terminüberschneidungen vermieden werden.
Nebenbei feiert Schönwald auch noch 40 Jahre das Prädikat als „Heilklimatischer Kurort“. Dazu wird es einige spezielle Veranstaltungen mit dem Schönwälder Klimatherapeuten Dirk Scheja am 31. Mai geben.
Bestehende Veranstaltungen wie das Neujahrsschießen, die Fasnetseröffnung oder die Schönwälder Feierabende und der Winter-Hüttenzauber bleiben jedoch vom Programm des Jubiläumsjahres unberührt. So wird am 5. April die Richard-Dorer-Schule auch wieder ein Musical anbieten.
Von Mai bis Oktober finden die bisherigen Gästekonzerte leicht verändert als „Schönwälder Musiksommer“ an verschiedenen Orten statt. Ein erstes Wochenende mit besonderen Veranstaltungen ist das letzte Juni-Wochenende: Am 27. Juni gastieren „Fidelius und die Waldvögel“ im Naturfreibad. Am Tag darauf wird die Bundesstraße 500 gesperrt für die Französische Nacht, die sich von einer „normalen“ französischen Nacht abheben werde, wie es Bürgermeister Christian Wörpel und die beiden Mitarbeiterinnen des Standortmarketings, Julia Dold und Anne Schätzle, versprechen. Unter anderem werde auch die Pfarrkirche St. Antonius in den französischen Nationalfarben illuminiert.
Ein besonderes Ereignis für alle Bürger soll der Dorfflohmarkt am 20. Juli sein. An diesem Tag ist die gesamte Gemeinde gefragt. Ebenfalls im Juli findet neben der Poolparty des DLRG am 13. am 19. ein Familientag auf dem Dorfplatz statt. Ein weiterer wichtiger Termin ist am 29. August das Jubiläumspicknick im Naturfreibad. Wieder im Programm steht am 18. September der Kinder-Naturparkmarkt. Am 21. September feiert der Heimatverein seinen 40. Geburtstag mit einem Kreistrachtentag rund um den Reinertonishof.
Ab November 2025 wird der Schönwälder Hüttenzauber gefeiert, der bis in die ersten Januartage hineinreicht. Vom 1. bis zum 9. November wird Blasius Willmann das „Kurparkleuchten“ zelebrieren, am 6. Dezember gastiert der Ex-Klostertaler Markus Wolfahrt mit der „Alpynia-Weihnacht“ in der Kirche St. Antonius.
Adäquat zur Auftaktveranstaltung im Januar findet am 13. Dezember die Abschlussveranstaltung gemeinsam mit Schonach statt, im Rahmen eines „erweiterten Hüttenzaubers“ auf dem Dorfplatz in Schönwald.
Da gibt‘s noch mehr
Neben allem anderen gibt es noch viel mehr Aktionen: So wird ab dem Frühjahr eine Fotoausstellung mit je etwa 20 historischen Fotos von Schönwäldern sowohl im Kurpark als auch im Landschaftsgarten gezeigt. Die Schönwälder Gastronomiebetriebe bieten das ganze Jahr über diverse Spezialitäten wie Jubiläumsgerichte, -menüs, -aperitifs und ähnliches an. Bei Manfred Fattler läuft derzeit die Produktion der „Uhrenschilderskulpturen“, an welcher sich auch die Bevölkerung beteiligen kann. Ziel sei, im Ort 750 Kuckucksuhren anzubringen – sowohl an Fattlers Baum als auch entlang der B 500 an den Laternen, bemalt von Kindern aus dem Ort.
In den nächsten Tagen wird die Gemeinde mögliche Sponsoren anschreiben, denn Jubiläumsfeiern sind kein Schnäppchen, da braucht es Unterstützung.