Werbung und Präsentation, das waren die Anliegen der Freiwilligen Feuerwehr Schonach bei ihrem Feuerwehrtag. Am Sonntag luden die Jugendfeuerwehr und die Aktiven zu diesem Fest ins Gerätehaus ein.
Gute Laune bei bestem Wetter
Der Männergesangverein Sängerkreis steuerte bei sonnigem Wetter einen bunten Liederstrauß zur guten Stimmung bei. Viele Schonacher nutzten die Möglichkeit, den Wahlsonntag mit einem Besuch bei der Feuerwehr zu verbinden.
Volksfest erlebt 50. Auflage
Ursprünglich, so Jugendwart Johannes Dannecker, wollte die Wehr den Hauptpreis der Tombola des Jubiläums-Volksfests im September der Öffentlichkeit präsentieren. Das Schonacher Volksfest erlebt in diesem Jahr seine 50. Auflage. Zum Bedauern der Wehr war es nicht gelungen, das Auto ausstellen zu können.
Süßes und Herzhaftes
Dafür konnten sich die Festbesucher mit herzhaften Genüssen und süßen Verlockungen aus der Kaffeestube verwöhnen lassen. Unter der Regie von Vize-Kommandant Matthias Fehrenbach wurden Schaschlik, Würste und Pommes gebrutzelt, die besonders über die Mittagszeit ihre Abnehmer fanden.
Fahrten sind für Kinder der Renner
Höhepunkt waren für die kleinen Festgäste die Fahrten mit dem Löschfahrzeug 16, und einige Takte Martinshorn bescherten ihnen größtes Vergnügen. Die Fahrzeugausstellung lockte Groß und Klein an, und ein Blick in ihr Innenleben zeigte die Vielfalt der Feuerwehreinsätze.
Hüpfburg ständig belagert
Reger Betrieb herrschte in der Hüpfburg und beim Ballspritzen. Für das Festvergnügen war die komplette Jugendfeuerwehr im Einsatz. Derzeit engagieren sich 14 Jungfeuerwehrler, darunter ein Mädchen, das mit großem Spaß dabei ist, bestätigte Dannecker.
Platz für neue Nachwuchskräfte
Nachdem im vergangenen Jahr sieben Mitglieder in die aktive Wehr übergetreten waren, gibt es in der Nachwuchsorganisation wieder Platz für Interessierte. „Wer über zehn Jahre alt ist und sich für die Feuerwehr interessiert, bitte melden“, warb Dannecker.
Helfer beim Volksfest
Unterstützt von seinem Stellvertreter Mario Steblaj ist er für die Ausbildung der Jungfeuerwehr zuständig, in der natürlich Spaß und Spiel nicht zu kurz kommen. Das Kreiszeltlager und die 24-Stunden-Übung zählen zu den Höhepunkten im Vereinsjahr des Feuerwehrnachwuchses. Und sie zählen zu den zuverlässigen Helfern beim Volksfest.
Die Mitglieder der Feuerwehr boten ihren Gästen einen unterhaltsamen Nachmittag, der Erlös des Festes kommt der Jugendarbeit zu Gute.