Es goht dagege – endlich wieder. Die Narren in der Region sind auf Kurs für die hohen Tage der Fastnacht 2023 und bieten einen prall gefüllten Narrenfahrplan.

VS-Villingen

15. Februar: 19 Uhr Altjungere-Obed im Theater am Ring.

16. Februar: 13.15 Uhr Kinderkaterempfang im Riet; 14 Uhr großer Kinderumzug durch die vier Hauptstraßen, nach dem Umzug Kinderfasnet im Jugendhaus; 20.11 Uhr Glonki-Ball in der Neuen Tonhalle; bis 22 Uhr allgemeines Fasnettreiben in der Innenstadt.

17. Februar: 15 Uhr Kinderfasnet der Gockel-Gilde in der Gaststätte Wildpark in Schwenningen; 15.01 Uhr Kinderfasnet-Party im Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof, 19 Uhr Altjungfere-Obed im Theater am Ring; 20.11 Uhr Glonki-Ball in der Neuen Tonhalle.

18. Februar: 20 Uhr Ball der kleinen Vereine in der Neuen Tonhalle.

19. Februar: 14 Uhr Empfang des Katers „Miau“ aus dem Romäusturm durch die Katzenmusik; 15 Generalappell der Katzenmusik in der Neuen Tonhalle; 16.45 Uhr Aufstellen des Katerbrunnens; 18 Uhr Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister an den Zunftmeister; 19 Uhr Fasnetsuche der Glonki-Gilde am Bickentor.

20. Februar: 6 Uhr Allgemeines Wecken durch die Katzenmusik und die Glonki-Gilde; 8 Uhr Einmarsch der Katzenmusik in die Stadt; 9 Uhr Historischer Umzug der Narrozunft; 10.15 Uhr Umzug der Südstadtclowns; 12.50 Uhr Schlussappell der Katzenmusik mit Ordensverleihung auf dem Latschariplatz; 13.45 Uhr Stimmungsmusik der Narrozunft in der Oberen- und Rietstraße; 14.15 Uhr Maschgerelauf der Narrozunft in der Oberen – und Rietstraße; bis 16 Uhr Stimmungsmusik der Narrozunft in den vier Hauptstraßen; 16.30 Uhr Umzug der Glonki-Gide, Niedere Straße – Rietstraße.

21. Februar: 13.30 Uhr großer Umzug der Zuggesellschaft; 22.30 Uhr Einfangen des Katers am Latschariplatz durch die Katzenmusik; 23 Uhr Katerrückgabe in den Romäusturm durch die Katzenmusik; 24 Uhr Strohverbrennen der Wuescht mit Schlüsselrückgabe auf dem Münsterplatz durch die Narrozunft.

22. Februar: Schneckenessen in den Lokalen.

VS-Schwenningen

16. Februar: 7.30 Uhr Narrenfrühstück in der Zunftstube; 8.50 Uhr Schülerbefreiung; 13 Uhr Aufstellen des Kindernarrenbaums auf dem Hockenplatz; 14 Uhr Kinderumzug der Ziegelbuben, Start am Hockenplatz; 18.30 Uhr Unterhaltung durch Musikgruppen und Narrenvereine; 19 Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz, anschließend Narrentreiben in der Stadt.

17. Februar: 11 Uhr Verhaftung des Oberbürgermeisters und Prozess vor dem Narrengericht im Rathaus; 14.30 Uhr Kinderfasnet in der Bürkturnhalle, Narrentreiben in der Stadt; 20 Uhr Bürgerball in der Bürkturnhalle.

18. Februar: 12.15 Uhr Narrenbaumstellen auf dem Muslenplatz; 13.15 Uhr Narrensprung (vom Hanselbrunnen auf dem Hockenplatz zum Muslenplatz), anschließend Narrentreiben.

19. Februar: 7 Uhr Wecken durch den Fanfarenzug und weitere Gruppen; 9.30 Uhr Messe für Narren in der St. Franziskuskirche; 14 Uhr großer Fasnetumzug unter Mitwirkung der Hästräger, Musikkapellen und Wagen, anschließend Narrentreiben in der Stadt.

20. Februar: 20 Uhr Fasnet-Party in der Zunftstube.

21. Februar: 19 Uhr Verbrennen der Fasnet auf dem Muslenplatz mit Schlüsselrückgabe.

22. Februar: 17.45 Uhr Geldbeutelwäsche am Narrenbrunnen auf dem Hockenplatz.

24. Februar: 18 Uhr Versteigerung des Kinder-Narrenbaums

VS-Obereschach

16. Februar: 9 Uhr Schülerbefreiung der Gayser-Gilde; 17.30 Uhr Übergabe der Rathausschlüssel beim Rathaus – anschließend Fasnachtstreiben.

17. Februar: 20 Uhr Gayser-Ball in der Festhalle.

21. Februar: 19 Uhr Knochen verbrennen vor dem Rathaus, Schlüsselrückgabe.

VS-Weilersbach

16. Februar: 17 Uhr Zinke-Umzug und Schlüsselübergabe mit Narrebom-Stellen, anschließend Kappe-Obed mit offener Bühne.

17. Februar: 14.30 Uhr Kinderfasnet in der Glöckenberghalle, 18 Uhr Jugendball in der Glöckenberghalle.

20. Februar: 14 Uhr Rum-und-Num-Umzug in Weilersbach.

21. Februar: 18 Uhr Schlüsselübergabe und Narrebom-Fällen, anschließend Fasnetausklang, Glöckenberghalle.

VS-Pfaffenweiler

16. Februar: 8 Uhr Kindergarten- und Schülerbefreiung, 13.30 Schlüsselübergabe am Rathaus, anschließend Kinderumzug ab Rathaus zur Festhalle mit anschließender Kinderfasnet in der Festhalle.

18. Februar: 20 Uhr Rolliball.

20. Februar: 7 Uhr Wecken im Ort; 14 Uhr Umzug durch Pfaffenweiler, anschließend buntes Fasnettreiben und Ausklang in der Festhalle.

VS-Tannheim

16. Februar: 10.34 Uhr Schülerbefreiung durch Osemali, Katzenmusik und Zunftrat; 14.03 Uhr Kinderumzug, anschließend Kinderprogramm mit närrischem Treiben in der Festhalle, 18.59 Uhr Närrische Disco für Jung und Alt mit DJ Fazio.

19. Februar: 19.31 Uhr großer Zunftabend, anschließend Tanz mit der Partyband „Glemstaler“.

20. Februar: 13.62 Uhr großer närrischer Umzug, anschließend närrisches Treiben in der Festhalle.

21. Februar: 19.01 Uhr Brunnenabbau, gemeinsamer Einzug in die Zunftstube.

Am Schmotzige holen sich die Bad Dürrheimer Narren, wie hier im Februar 2022, die Schlüsselgewalt über das Rathaus. Auch in den ...
Am Schmotzige holen sich die Bad Dürrheimer Narren, wie hier im Februar 2022, die Schlüsselgewalt über das Rathaus. Auch in den Ortsteilen haben ab diesem Tag die Ortsvorsteher keine Macht mehr. | Bild: Sabine Naiemi

Bad Dürrheim-Kernort

16. Februar: 5 Uhr Wecken in Bad Dürrheim; 9.15 Uhr Schülerbefreiung Oberbaldingen; 9.30 Uhr Befreiung der Schulkinder in Bad Dürrheim; 10 Uhr Schmotziger Dunschtig in Hochemmingen, Rathausplatz. 10.30 Uhr Narrenbaumstellen Oberbaldingen; 11 Uhr Sturm auf das Rathaus und Schlüsselübergabe in Bad Dürrheim; 11 Uhr Kindergartenbefreiung Unterbaldingen; 13 Uhr Entmachtung des Ortsvorstehers Unterbaldingen; 13.30 Uhr Narrenbaum stellen Unterbaldingen; 14 Uhr Kinderumzug mit anschließendem Narrenbaumsetzen in Bad Dürrheim; 14.30 Uhr Kinderball im Haus des Bürgers; 14.30 Uhr Kinderfasnet in der Halle Unterbaldingen; 19.11 Uhr Hemdglonkerumzug mit Abschluss im Feuerwehrhaus Unterbalingen; 19.45 Uhr Hemdglonkerumzug ab Adlerplatz; 20 Uhr Hemdglonkerball im Haus des Bürgers.

17. Februar: Kinderfasnet in der Bergweghalle Hochemmingen; 14.15 Uhr „Giezig, giezig“ – de Narresome zieht durch die Stadt ab Gasthaus Krone.

18. Februar: 0 bis 24 Uhr Narrenspaziergang Unterbaldingen; 19.30 Uhr Großer Narrenzunft-Ball, Siedepfanne, Haus des Bürgers. Fasnetparty in der Bergweghalle Hochemmingen mit befreundeten Zünften.

19. Februar: 9.30 Uhr Narrenmesse in Unterbaldingen, 13 Uhr Fasnetsunntig-Umzug in Hochemmingen; 19 Uhr Zunftball in Unterbaldingen.

20. Februar: 10.30 Uhr Närrischer Frühschoppen im Haus des Bürgers; 13.30 Uhr Fasnetumzug durch Untebaldingen und Maskenprämierung in der Halle; 14 Uhr Großer Fasnet-Mndig-Umzug, anschließend närrisches Treiben im Haus des Bürgers.

21. Februar: 11 Uhr Bratwurst-Essen im Rathaus Unterbaldingen; 13.30 Uhr Fasnetumzug nach Oberbaldingen; 19 Uhr Fasnetverbrennung im Hindenburgpark.

25. Februar: 13.30 Uhr Narrenbaum fällen Unterbaldingen.

4. März: 14 Uhr Narrenbaumfällen am Rathausplatz, vorherige Versteigerung durch die Siedergilde.

Bad Dürrheim-Sunthausen

16. Februar: 5 Uhr Wecken, 11 Kindergarten-Befreiung, 11.45 Uhr Narraumstellen am Dorfplatz, 12.30 Uhr Ortsvorsteher-Entmachtung und Schlüsselübergabe am Rathaus, 14 Uhr Kinderfasnet in der Festhalle.

17. Februar: 20 Uhr Zunftball der Narrenzunft Sunthausen.

19. Februar: 18 Uhr Dämmerumzug der Narrenzunft Sunthausen.

21. Februar: 19 Uhr Narrenbaumverbrennen.

Bad Dürrheim-Hochemmingen

16. Februar: vormittags Ortsvorsteher-Entmachtung und 11.30 Uhr Narrenbaumstellen, 19 Uhr Hemdglonkerumzug, 20 Uhr Hemdglonkerball.

17. Februar: 14.30 Uhr Kinderfasnet in der Bergweghalle.

18. Februar: 20 Uhr Hallenfasnet der Narrenzunft Hochemmingen in der Bergweghalle.

19. Februar: 14 Uhr Umzug der Eckbühl-Blätz, anschließend närrisches Treiben.

Bad Dürrheim-Unterbaldingen

16. Februar: vormittags Eroberung des Rathauses und Narrenbaumstellen.

Bad Dürrheim-Oberbaldingen

16. Februar: 9.30 Uhr Schüler- und Kindergartenbefreiuung, 11.11 Uhr Narrenbaumstellen und Ortsvorsteher-Entmachtung.

21. Februar: 13.30 Uhr Umzug in Oberbaldingen mit Besenwirtschaft, 19 Uhr Narrenbaumfällen und Hexenverbrennung.

Bad-Dürrheim Biesingen

16. Februar: 5.30 Uhr Wecken, 11.30 Uhr Ortsvorsteher-Entmachtung, anschließend werden die Kindergartenkinder befreit, 14 Uhr Narrenbaumstellen.

Königsfeld

16. Februar: 10 Uhr Kindergarten Buchenberg, 10.30 Uhr Schülerbefreiung, 11 Uhr Narrenbaum stellen Buchenberg, 13 Uhr Rathaussturm Rotwalddeifel; 14.30 Uhr Kinderumzug Narrenzunft Neuhausen.

20. Februar: 13.30 Uhr Nuff- und Nab-Umzug Narrenzunft Neuhausen.

21. Februar: 18 Uhr Fasnet verbrennen.

Königsfeld-Weiler

16. Februar: Fasnetantrommeln, 14.30 Uhr Kinderfasnet in der Gemeindehalle und Narrenbaumstellen.

21. Februar: Fasnet verbrennen.

Unterkirnach

16. Februar: 13 Uhr Kinderumzug vom Narrenbrunnen zum Rathaus, Schlüsselübergabe, anschließend Umzug in die Halle; 14.30 Uhr Rentnerfasnet im Unterwirt.

17. Februar: 19 Uhr Kappeobed im Mühlen-Café.

20. Februar: 14 Uhr Fasnetmentigs-Umzug mit mehreren Gastzünften und örtlichen Gruppen, anschließend Narrendorf auf dem Mühlenplatz.

21. Februar: 19 Uhr Fasnetverbrenne am Rathaus.

Brigachtal

16. Februar: 9 Uhr Kindergarten- und Schülerbefreiung, 11 Uhr Rathausstürmung, 14 Uhr Kinderball in der Arenberghalle, 14.30 Kappenfest Füreinander-Seniorenverein im Vereinsraum, 15 Uhr Narrenbaumstellen und närrisches Treiben – Dorfhaus Überauchen, 19 Uhr Hemdglonkerumzug ab Arenberghalle.

17. Februar: 20 Uhr Zunftball in der Arenberghalle.

18. Februar: 19.30 Uhr Fasnet-Theater „Die Revue“ im Werk- und Vereinshaus

20. Februar: 14 Uhr Fasnetmentigumzug.

21. Februar: gegen 18 Uhr Brunnenfigur Abbau.

Auf die Plätze, fertig los: Hexen beim Umzug in Niedereschach am 5. Februar 2023.
Auf die Plätze, fertig los: Hexen beim Umzug in Niedereschach am 5. Februar 2023. | Bild: Gerd Jerger

Niedereschach

16. Februar: 9 Uhr Rathaussturm anschließend Kindergarten- und Schülerbefreiung; 9 Uhr Schülerbefreiung in Fischbach; 10 Narrenbaumstellen Fischbach, 11 traditionelles Narrengericht im „Mohren“, 11 Uhr Kindergartenbefreiung Schabenhausen, 14 Uhr Kinderfasnet in der Schlierbachhalle mit Umzug ums Störzle, 14.30 Uhr Kinderumzug mit anschließendem Programm in der Halle Fischbach, 20.03 Uhr Die etwas andere Frauefasnet im Katharinensaal.

17. Februar: 13.30 Uhr Kinderfasnet im Katharinensaal. 20 Uhr Jubiläumsparty im Narrendorf Fischbach.

18. Februar: 20.11 Uhr Wasserträgerball in Schabenhausen

19. Februar: 9 närrischer Gottesdienst in Fischbach, 10 Zunftmeisterempfang Fischbach, 11.45 Brauchtumsvorführungen in der Ortsmitte von Fischbach, 13 Uhr Jubiläumsumzug in Fischbach.

20. Februar: 5 Uhr Wecken in allen Gassen in Schabenhausen.

21. Februar: 17 Uhr Fasnetverbrennen in Schabenhausen, 18 Uhr Fasnetverbrennen in Fischbach, 19 Uhr Fasnetverbrennen in Niedereschach,

22. Februar: 19 Uhr Aschermittwochsgottesdienst in Fischbach.

Dauchingen

16. Februar: 5.30 Uhr Wecken, 9.15 Besuch im Kindergarten, 10.30 Schülerbefreiung, 13 Uhr Kinderumzug, 16.45 Uhr Umzug zum Narrenbaum, Bürgermeisterverhaftung, anschließend Narrengericht in der Zunftstube.

17. Februar: 19.33 Uhr Bürgerball in der Festhalle.

21. Februar: 19.45 Uhr Fasnet verbrennen vor Germania, Narrenbaum fällen, 21 Uhr Abschlussparty in der Zunftstube.

St. Georgen

16. Februar: 20 Uhr Schmodo-Ball im Auerhahn (Unterkirche)

18. Februar: 20 Uhr Bürgerwehrball der Bürgerwehr Peterzell, Mehrzweckhalle.

19. Februar: 10 Uhr Gottesdienst mit Narren, anschließend Frühschoppen.

20. Februar: 10 Uhr Kinderumzug Peterzell, 11 Kinderprogramm in der Mehrzweckhalle Peterzell.

21. Februar: 14 Uhr Fasnacht für die Kleinsten in der Unterkirche.

22. Februar: 14 Uhr Kinderfasnet

Tennenbronn

16. Februar: 14 Uhr Kinderfasnet in der Festhalle, 20 Uhr Erzknappenball mit Motto „Knappiländ“ in der Halle

18. Februar: Großes Narrendorf in Tennenbronn mit Fassdaubenrennen (oder bei schneefrei mit Ersatzveranstaltung) ca. 14 Uhr

4. März: 20 Uhr Guggenmusikjubiläum 33 Jahre Alcaputti in der Halle.

Triberg

15. Februar: 15 Uhr Wieberfasnet Café Adler, 15 Uhr Wieberfasnet im Sportheim Nußbach, 16.30 Uhr närrische Spiele im Schulhof, anschließend Fasnetsuche und Aufhängen der Fasnetpuppe und Erstürmen des Rathauses mit Kinderteufeltanz auf dem Latschariplatz; 15 Uhr närrischer Frauen-Kaffee im Sportheim Nußbach.

16. Februar: 10 Uhr Schul- und Kindergartenaushebung Triberg/Nußbach; 15 Uhr Katzenmusik in Triberg, anschließend närrisches Treiben in den Lokalen; 18 Uhr Narrendorferöffnung im Burggarten; 19 Uhr Hemdglonkerumzug Nußbach; 19 Uhr 40. Triberger Teufelsumzug durch die feurig illuminierte Innenstadt, anschließend närrisches Treiben im Narrendorf und in den Lokalen.

18. Februar: 10 Uhr Gizzigruefe in Triberg; 19.30 Uhr Zunftabend in der Festhalle Nußbach.

19. Februar: 11 Uhr Narrendorföffnung im Burggarten, 11.11 Uhr Wort-Gottesdienst-Feier in der Stadtkirche; 14 Uhr großer Sunndigsumzug in Triberg, anschließend närrisches Treiben; 14 Uhr Umzug in Nußbach.

20. Februar: 11.11 Uhr Tag der Oberstadt am Stadtweiher; 20.30 Uhr Konfettiball in der Festhalle Nußbach.

21. Februar: 14.30 Uhr Kinderball Festhalle Nußbach mit Programm und Kostümprämierung; 15 Uhr Kinderball im Kurhaus Triberg, bei Dunkelheit Fasnetverbrenne Latschariplatz Triberg; 17.30 Uhr Fasnetverbrennen auf dem Kirchplatz Nußbach.

22. Februar: 19 Uhr Heringessen.

Schonach

16. Februar: 14.30 Uhr Kinderumzug mit anschließender Rathausaushebung, 17.15 Uhr Hansele-Warm-up im Landhotel Rebstock, anschließend Wieberfasnet mit närrischem Treiben im ganzen Dorf statt.

17. Februar: 14 Uhr Kinderball der Narrenzunft Schonach im Haus des Gastes.

18. Februar: 14.30 Uhr Narrensamenumzug der Raumschaft Triberg rund ums Dorf, anschließend Remmi Demmi im Haus des Gastes.

19. Februar: 14 Uhr Fasnetsundigumzug der Narrenzunft Schonach.

Schönwald

15. Februar: 19 Uhr Weihersprung, Treffpunkt an der Bushaltestelle Ortsmitte, von da aus mit Fackeln zum unteren Weiher im Landschaftspark, wo der Weiherma aus dem Wasser gerufen wird.

16. Februar: 14.30 Kinderumzug, Sturm des Rathauses mit Schlüsselübergabe, anschließend närrisches Treiben in der Uhrmacher-Ketterer-Halle.

19. Februar: 14 Uhr großer Umzug unter Mitwirkung der örtlichen Vereine und Gruppen, anschließend Remidemi in der Uhrmacher-Ketterer-Halle.

21. Februar: 19.30 Uhr Fasnet verbrennen am Hallenbad Schönwald.

Furtwangen

15. Februar: 14 Uhr Frauenkaffee im „Café Mayerhöfer“

16. Februar: 7.30 Uhr Narrenmesse in der Stadtkirche, 9 Uhr Schülerbefreiung; Befreiung im Kindergarten St. Johann Rohrbach; 14.30 Uhr Kinderumzug, im Anschluss Prämierung in der Festhalle; 14.30 Uhr Kinderfasnet mit Showeinlagen in der Schwarzwaldhalle Neukirch;19 Uhr Hemdglunkerumzug, im Anschluss die Verbrennung des letzten Meckerers.

18. Februar: 10 Uhr Heischen; 14.30 Uhr Altenwerk-Fasnet im Pfarrsaal St. Cyriak, 20 Uhr Rama Lama Ding Dong Party in der Festhalle; Bunter Abend im Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach.

19. Februar: 14.30 Uhr Umzug, im Anschluss Prämierung auf dem Marktplatz.

20. Februar: 9 Elfimess mit Büttenreden in der Festhalle; 14 Uhr Rosenmontagsumzug Neukirch; 18 Teenieball in der Alten Färbe.

21. Februar: 14.30 Uhr Kinderball im Pfarrsaal; 19.30 Uhr Kehraus-Ball im Gasthaus Bad.

22. Februar: 19 Uhr Geldbeutelwäsche und Narrenbaumfällen auf dem Marktplatz.

27. Februar: 20 Uhr Hirschmendig im Goldenen Raben.

Eine spannende und fantasiereiche Sache ist der Preismaskenball der Burgzunft Hammereisenbach. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer, ...
Eine spannende und fantasiereiche Sache ist der Preismaskenball der Burgzunft Hammereisenbach. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer, jeder Teilnehmer erhält einen Geldbetrag. | Bild: Dorer, Praxedis

Vöhrenbach

16. Februar: 4 Uhr Katzenmusik; 14 Uhr Narrenbaumstellen am Gasthaus Hammer; 14.30 Uhr Kinderumzug mit anschließendem Prinzenempfang am Rathaus, Kinderfasnet in der Festhalle; Kinderfasnet im Gemeindesaal Urach; 19 Uhr Hemdglunkerumzug Hammereisenbach, anschließend Hemdglunkerball im Gasthaus Hammer; 20 Uhr Gschlärperlaufen der Heimatgilde Frohsinn.

17. Februar: 20 Uhr Zunftball der Burgzunft Hammereisenbach in der Sommerberghalle.

18. Februar: 20 Uhr Preismaskenball der Heimatgilde Frohsinn in der Festhalle.

19. Februar: 14.30 Uhr Fasnet-Sunndig-Umzug Hammereisenbach, ab Pulvermatte; 15 Uhr Moritaten-Wettbewerb in den Lokalen, 18.30 Uhr Prämierung im Gasthaus Engel mit den „Symbadischen Senfonikern“.

20. Februar: 11 Uhr Närrisches Treiben am Rosenmontag im Pfarrzentrum Krone; 14.30 Uhr großer Fasnet-Mendig-Umzug, 18 Uhr Umzugsprämierung.

21. Februar: 14 Uhr Kinderball in der Festhalle; 14 Uhr Kinderumzug in Hammereisenbach, anschließend Kinderpreismaskenball in der Sommerberghalle; 19.11 Uhr Uhr Gschlärperabend in der Festhalle Hammereisenbach.

22. Februar: 18.30 Uhr Narrenbaumfällen in Hammereisenbach.

Gütenbach

16. Februar: 14.30 Uhr Umzug und Narrentreiben im Ort.

18. Februar: 20 Uhr Guggemusik-Party in der Festhalle.

19. Februar: 14 Uhr Kinderfasnet-Umzug mit anschließender Prämierung.

20. Februar: 14 Uhr Rosenmendigs-Umzug.

21. Februar: 19 Uhr Fasnetverbrennen mit anschließendem Kehraus.