Das Schwarzwald-Baar-Center soll zu einer modernen Shoppingmeile werden – in knapp drei Monaten rückt dieses Ziel ein Stück näher: Am 14. September wird dort die neue Kaufland-Filiale ihre Pforten öffnen, teilte das Unternehmen jetzt mit.
Damit zieht auf der größten Leerfläche im Center zwischen V und S bald wieder Leben ein. Doch wie sieht die Zukunft des im Jahr 2000 eröffneten Einkaufszentrums, das zuletzt mit mehreren Leerständen und nachlassender Attraktivität zu kämpfen hatte, weiter aus?
Die geheimnisvolle Baustelle hinter bunten Wänden
Auf der 7100 Quadratmeter großen Fläche, auf der bis September 2021 der Real-Markt beheimatet war, laufen derzeit die Ausbauarbeiten auf Hochtouren. Im Center selbst bekommen die Kunden davon allerdings wenig mit: Die Baustelle versteckt sich hinter bunten Holzwänden. „Hier entsteht ihr neues Kaufland“, verrät die große knallrote Aufschrift derzeit lediglich.
Was hier wohl enthüllt wird? Ab 14. September soll ein neuer, moderner Einkaufsmarkt die Kunden erwarten, kündigt die Kaufland-Zentrale an. Die Filiale bekomme ein hochwertiges Erscheinungsbild mit Holz, modernen Farben und Beleuchtungskonzept, so Dominik Knobloch von der Kaufland-Presseabteilung. Zudem werde hier großen Wert auf den Einsatz energiesparender und klimaschonender Technik gelegt.

Mit der Eröffnung von Kaufland wird der zuletzt sehr ruhige Teil am einen Ende des Centers wieder aus dem Dornöschenschlaf erweckt. „Wir versprechen uns einen deutlichen Schub für das Center“, so Carsten Pohnke, beim Eigentümer Berlinovo verantwortlich für das bundesweite Gewerbeportfolio.
„Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Kundenfrequenz mit der Eröffnung von Kaufland deutlich gesteigert werden kann“, heißt es auch von Seiten des Centermanagements, der Völkel Real Eststate aus Hamburg. Derzeit, ganz ohne Lebensmittelmarkt, lägen die Kundenzahlen auf einem „guten und stabilen Niveau“.
Noch immer leer stehen die beiden großen Flächen, aus denen bis März 2022 der Modemarkt Adler beziehungsweise bis August 2020 der Discounter Aldi ihr Domizil hatten. Das Aldi-Areal war nach dem Auszug monatelang Kreisimpfzentrum, derzeit wird es ebenfalls nicht genutzt.
Momentan sind die Bereiche mit blickdichten, bunten Wänden abgesperrt. Nach Angaben des Völkel-Sprechers laufen jedoch auch hier „vielversprechende Verhandlungen mit Mietinteressenten“, die sich zum Teil bereits im fortgeschrittenen Stadium befänden.
„Bei der Auswahl der potenziellen Nachmieter legen wir besonderen Wert auf die Optimierung des Branchenmixes sowie die Erweiterung des Sortimentes im Center“, heißt es von Seiten des Centermanagements. Auch für einige kleine Ladenflächen werden derzeit neue Mieter gesucht.
Leerstände gibt es etwa neben der Tchibo-Filiale unweit des Haupteingangs sowie im zweiten Gang gegenüber des Ex-Adler-Markts. Geplant sei eine langfristige Neuvermietung jeder einzelnen Mietfläche, skizziert Völkel die Pläne.
Mehrere Interessenten fürs ehemalige Restaurant
Neue Wege geht man im Center dagegen bei der großen Fläche unter der Lichtkuppel, wo früher ein Eiscafé seine Tische und Stühle hatte. Gemeinsam mit dem Vermieter Berlinovo sei man zu dem Entschluss gelangt, dass auf der Fläche „tolle Ausstellungen und interessante Aktionen besonders durch die Lichtkuppel viel besser in Szene gesetzt werden können“.
Für die Kunden solle so ein weiterer Anziehungspunkt geschaffen werden. Für den leerstehenden Gastronomiebereich neben der „Nordsee“-Filiale gebe es dagegen großes Interesse und Anwärter mit verschiedenen Konzepten. „Wir sind optimistisch, dass sich der richtige Vertragspartner mit kulinarischem Mehrwert für das Center sicher bald finden wird.“
Eine erste Groß-Aktion auf der neuen Fläche im Mittelpunkt des Centers ist indessen schon geplant: Am 29. Juli werden dort bei einer großen Sommersause eine Hüpfburg und eine Cocktailbar zu finden sein.
„Die Fläche bietet durch ihre Größe und Lage sehr viele, neue und interessante Möglichkeiten“, so das Centermanagement. Für Herbst und Weihnachtszeit seien ebenfalls schon Aktionen in der Planung.
Auch draußen geht was
Auch im Außenbereich des Einkaufszentrums tut sich derzeit was: Momentan läuft der erste Bauabschnitt zur Fassadensanierung. Zudem, so das Centermanagement, konnte ein Großteil der Dachsanierung bereits abgeschlossen werden. Dafür ist derzeit auch ein Teil des weitläufigen Parkplatzes abgesperrt.