Der Skizirkus gastiert am Wochenende in Titisee-Neustadt. Von der Hochfristschanze in Neustadt springen die besten Athleten aus 19 Nationen. Drei Weltcup-Springen sind am Freitag, 13, Dezember, Samstag, 14. Dezember, und Sonntag, 15. Dezember angesagt.

Was ein besonderer Reiz für die Zuschauer sein dürfte: Die deutschen Weitenjäger haben mit Pius Paschke als Weltcup-Führendem einen tollen Saisonstart hingelegt. Siegerjubel oder Beifall für Podestplätze sind schon beinahe planbar.

Vorverkauf läuft sehr gut

Das scheint sich in einer großen Vorfreude widerzuspiegeln. Im Vorverkauf haben die Veranstalter bereits rund 7000 Tickets abgesetzt. „Das ist mehr als doppelt so viel als in den Vorjahren“, sagte Felix Tritschler von der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Wirtschaft der Stadt Titisee-Neustadt.

Die Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ist die höchste Naturschanze Europas.
Die Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ist die höchste Naturschanze Europas. | Bild: Gerold Bächle

Das Wetter meint es gut mit dem Organisationsteam in Neustadt um Joachim Häfker. Die Temperaturen sinken tagsüber über die Tage weg und bewegen sich bis Sonntag auf den Nullpunkt zu. Bleibt es am Freitag sonnig, ist an den Folgentagen zeitweise mit leichtem Schneefall zu rechnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vorbereitungen der rund 600 ehrenamtlichen Helfer dürften sich gelohnt haben. Das Schneedepot des Schwarzwaldgletschers von etwa 2700 Kubikmeter dürfte reichen, um den Skispringern optimale Bedingungen zu bieten.

Am 30. November war das im vergangenen Jahr angelegte Depot aufgedeckt worden, Tags darauf begann der Einbau des Anlaufs.

Pistenarbeit in der Menschenkette. Das Vorbereitungsteam hat im Vorfeld des Weltcups alle Hände voll zu tun.
Pistenarbeit in der Menschenkette. Das Vorbereitungsteam hat im Vorfeld des Weltcups alle Hände voll zu tun. | Bild: Vorbereitungsteam Weltcup

Es ist alles parat für das Mega-Event auf der größten Naturschanze Europas im Schmiedsbachtal. Erwartet werden nicht nur spannende sportliche Wettkämpfe, sondern auch viele Zuschauer, die mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm verwöhnt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Geöffnet hat erstmals nach der Pandemie wieder das beliebte Festzelt. Mit dem Ticket fürs Skispringen ist der Eintritt ins Festzelt frei. An der Abendkasse wird es ebenfalls Tickets geben. Mit im Programm ist die legendäre SWR-3-Party mit DJ Josh Kochhann, die am Freitag, direkt nach der Siegerehrung startet.

Am Samstag sorgt die Partyband die Wilden Engel aus Titisee-Neustadt für Furore. Auch hier geht es am Samstag gleich nach der Siegerehrung los. Vorband ist Brasslufthamma. Abendkarten, so melden die Veranstalter, könnten nicht garantiert werden. Sicher komme man mit der Eintrittskarte zum Skispringen rein. Während der drei Wettkampftage dürfen sich die Zuschauer auf die SWR3-Stadionshow mit Reporter Martin Thiel und DJ Michael Leupold freuen.

Neuer Wettbewerb am Freitag

Erstmals wird es während der drei Wettkampftage den neuen Super-Team-Wettkampf geben. Dieses Weltcupspringen wird am Freitag, 13. Dezember, 13.15 Uhr mit dem Training beginnen, um 15.45 Uhr ist der Start des Superteams der Herren. Am Samstag, 14. Dezember, geht es um 14.30 Uhr mit der Qualifikation weiter, um 16 Uhr ist der erste Durchgang vor dem anschließenden Finaldurchgang. Auch der Sonntag beginnt um 14.30 Uhr mit der Qualifikation, um 16 Uhr ist der erste Durchgang anschließend der Finaldurchgang.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Großparkplatz Titisee werden während des Weltcups keine Parkgebühren erhoben. Ein Shuttleservice bringt die Besucher vom Großparkplatz Titisee bis zum Busbahnhof in Neustadt. Der Service beginnt am Freitag ab 12.30 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr. Zehn Minuten Fußweg führen zum Skistadion. Die Shuttle-Rückfahrten sind unmittelbar nach Ende der sportlichen Veranstaltung. Dieser Service ist kostenfrei. Es gibt auch ÖPNV nach Titisee.

Fahrdienst des DRK

Für Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung wird ein Fahrservice vom DRK eingerichtet. Anmeldungen sind hier an das Weltcup-Büro Diana Waldvogel Telefon 07651/972412 oder info@weltcupspringen.com zu richten.

Der Weltcup auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ist immer ein Fest für die Zuschauer. 15.000 bis 20.000 Zuschauer passen ins ...
Der Weltcup auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ist immer ein Fest für die Zuschauer. 15.000 bis 20.000 Zuschauer passen ins Stadion. | Bild: Gerold Bächle