Jetzt steht das lange Pfingstwochenende bevor. Üblicherweise streckt der Sommer dann schon seine Fühler aus.

Womöglich wird es aber auch kalt und regnerisch. Wir haben verschiedene Ideen für jede Wetterlage aus den vergangenen Monaten neu zusammengestellt. Hier sind unsere Vorschläge für jede Menge Spaß über Pfingsten.

Freilichtmuseen starten wieder in die Saison

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach lädt am Pfingstwochenende, von Samstag, 7. Juni, bis Montag, 9. Juni, zu Aktionstagen für die ganze Familie ein. Der Landfrauenverein Haslach bietet am Samstag, 7. Juni, unter dem Motto „Frisch aus dem Korb“ ab 11 Uhr Spezialitäten aus regionalen Erdbeeren an.

Die Badische Revolution von 1848 steht am Pfingstsonntag, 8. Juni, im Mittelpunkt. Zahlreiche Akteure in historischer Kleidung stellen die Ereignisse dieser bewegten Zeit auf dem Museumsgelände nach. Höhepunkte ist die szenischen Darstellungen des Revolutionsgeschehens mit der Gengenbacher Bürgergarde, der Bürgerwehr aus Riedlingen und der Heckergruppe aus Offenburg um 14 und 16 Uhr. Die Waldkircher Drehorgelfreunde präsentieren von 11 bis 14 Uhr die Geschichte des Badnerlieds. Die jüngsten Museumsgäste können von 11 bis 16 Uhr eine Pfingsttaube aus Holz bauen.

Brüder, zur Freiheit: Am Sonntag, 8. Juni, bietet das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof die Kulisse für die Badische Revolution von 1848.
Brüder, zur Freiheit: Am Sonntag, 8. Juni, bietet das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof die Kulisse für die Badische Revolution von 1848. | Bild: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof beteiligt sich am Pfingstmontag, 9. Juni, am bundesweiten „Deutschen Mühlentag“. Zwischen 13 und 17 Uhr werden die bis zu 400 Jahre alten Mühlen des Museums in wechselndem Betrieb gezeigt. Bei der Sonderführung „Wunderwerk Mühle“ um 11 Uhr erhalten die Besucher einen vertieften Einblick in die Funktionsweise und Geschichte dieser eindrucksvollen Technik. Kinder können von 11 bis 16 Uhr, passend zum Thema, ihr eigenes kleines Wasserrad für den Hausgebrauch bauen.

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, findet im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erstmals ein „Tag des Handwerks“ statt. Auf dem gesamten Museumsgelände tummeln sich Handwerker, um historische, aber auch aktuelle Handwerkstechniken vorzuführen. Am Pfingstmontag, 9. Juni, dem „Deutschen Mühlentag“, gibt es zwischen 11 und 17 Uhr stündliche Vorführungen der wasserbetriebenen Hausmühle aus Peterzell sowie der Hochgangsäge aus Unterkirnach.

Beide Einrichtungen sind für Familienausflüge bestens geeignet.

Hammerstarker Trip zu den Fossilien

Wie wäre es denn, wenn der Ausflug nicht nur ein paar Kilometer weit wegführt, sondern zugleich auch ein paar Millionen Jahre in die Vergangenheit?

Die fünfjährige Henriette bearbeitet ein Stück Schiefer mit dem Hammer auf der Suche nach Fossilien. Das Bild wurde im Mai 2023 im ...
Die fünfjährige Henriette bearbeitet ein Stück Schiefer mit dem Hammer auf der Suche nach Fossilien. Das Bild wurde im Mai 2023 im Schiefererlebnis Dormettingen aufgenommen. | Bild: Block, Andreas

Zeitmaschinen sind zwar noch nicht gefunden und auch die Tardis schaut nur selten in Baden-Württemberg vorbei. Allerdings reicht für diesen Tipp ein Hammer. Im Schiefererlebnis in Dormetingen kann die ganze Familie nämlich in Steinen nach Fossilien suchen. Also: Ab in die Zeit der Dinosaurier und Ammoniten.

Aus Sturmholz werden lustige Figuren

Eine Tour im Schlühüwanapark bedeutet: ulkige Figuren, Pirsch-Spiel und Baden im Schlüchtsee. Der Park bei Grafenhausen kostet keinen Eintritt und hat dennoch eine Menge zu bieten. Ein Besuch lohnt sich.

Mit fantasievoll geschnitzten Holzfiguren und einem Badesee ist für Abwechslung gesorgt.
Mit fantasievoll geschnitzten Holzfiguren und einem Badesee ist für Abwechslung gesorgt. | Bild: Simon, Guy

Auf einem 2,6 Kilometer langen Rundweg gibt es allerlei Interaktives im Wald zu entdecken. Gesäumt ist der Pfad von Figuren, die aus Sturmholz geschnitzt wurden. Darunter ist eine Schwarzwälder Version der japanischen Anime-Figur Totoro.

Radtour fordert Muskelkraft

Wer eine sportliche Herausforderung sucht, für den haben wir die passende Radtour. Sie bietet Wasserbüffel, den Autunnel auf der ehemaligen Heubergbahnstrecke und rasante Abfahrten.

Der Autunnel ist eine der Sehenswürdigkeiten auf der Strecke.
Der Autunnel ist eine der Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. | Bild: vsx radtour heubergbahn.JPG

Sie führt von Villingen zur Schwäbischen Alb nach Gosheim, fordert mit 1100 Höhenmetern die Muskeln oder den Pedelec-Akku, hat aber jede Menge zu bieten. Und wer mag, kann auch noch eine Zugfahrt in die Route einbauen. Hier ein Erfahrungsbericht.

Besuch auf dem Bauernhof

Esel und Kaninchen streicheln, Damwild füttern und im Kuhstall ins Heu hüpfen: Der Erlebnisbauernhof Waldmössingen bei Schramberg ist immer einen Besuch wert.

Im Wildgehege beim Erlebnisbauernhof werden die Besucher von zutraulichem Damwild begrüßt. Aufgenommen im März 2023.
Im Wildgehege beim Erlebnisbauernhof werden die Besucher von zutraulichem Damwild begrüßt. Aufgenommen im März 2023. | Bild: Göbel, Nathalie

Die Familie Schmid aus Waldmössingen im Landkreis Rottweil bewirtet den Bioland-Hof – und lässt Besucher bei freiem Eintritt am Bauernhofleben teilhaben.

Einfach mal im Mittelpunkt stehen

Im hektischen Alltag kommt man selbst meist zu kurz. Im Schwarzwald-Baar-Kreis ist es ganz einfach im Mittelpunkt zu stehen. Und zwar so lange es beliebt. Der Landkreis hat seinen flächenmäßigen Mittelpunkt in der Nähe von VS-Villingen.

Unser Kolumnist Uwe Spille ist einer der Ersten am Mittelpunkt des Schwarzwald-Baar-Kreises.
Unser Kolumnist Uwe Spille ist einer der Ersten am Mittelpunkt des Schwarzwald-Baar-Kreises. | Bild: vsx übrigens mittelpunkt.JPG

Genau dort führt ein neu angelegter Waldweg hin. Wir erklären, wie sie den besonderen, geographischen Punkt finden.

Und wenn das Wetter nicht mitspielt?

Noch ist die Lage unsicher, die Vorhersagen können Unwetter und Regen nicht ausschließen. Dennoch muss der Spaß nicht zu kurz kommen.

Regen in Strömen, statt Sonnenstrahlen so wie hier im August in der Innenstadt von Villingen. Auch für so ein Wetter gibt es ...
Regen in Strömen, statt Sonnenstrahlen so wie hier im August in der Innenstadt von Villingen. Auch für so ein Wetter gibt es interessante Ausflugsziele. | Bild: Sebastian Ridder

Bereits im Herbst 2024 haben wir Ideen gesammelt, was die Region auch bei schlechtem Wetter zu bieten hat. Und wir haben einige Tipps gefunden, die immer noch aktuell sind.