Er war mindestens so spannend wie das EM-Finale: der große Abschlussabend des Vereinswettbewerbs des SÜDKURIER Medienhauses und der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Nach wochenlangem Zittern erfuhren die Finalisten am Montag, 15. Juli, endlich, wer welches Preisgeld aus dem mit insgesamt 100.000 Euro gefüllten Topf bekommen wird.

Festgelegt wurden die Platzierungen durch eine Leserabstimmung und eine Jury-Entscheidung unter Mitwirkung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Die Jury berät sich in der Villa Reizenstein Video: Hans-Jürgen Götz

236 große und kleine Vereine sowie Hilfsorganisationen aus der Region hatten ihre Projekte eingereicht. Ob sportlich, sozial, musikalisch oder ökologisch – die Bandbreite war groß.

Immer mehr Vereine machen mit

Die Freude ist groß beim Reit-, Voltigier- und Fahrverein VS-Zollhaus. Das Voltigier-Projekt wählen die Leserinnen und Leser auf Platz ...
Die Freude ist groß beim Reit-, Voltigier- und Fahrverein VS-Zollhaus. Das Voltigier-Projekt wählen die Leserinnen und Leser auf Platz 1. Damit bekommen die Mitglieder 10.000 Euro zur Realisierung. | Bild: Hans-Jürgen Götz

„Es ist schön, zu sehen, dass die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr steigt“, sagte Chefredakteur Stefan Lutz. Er betonte die Bedeutung des Wettbewerbs: „Ein Gemeinwesen ohne das Engagement im Ehrenamt funktioniert nicht.“ Was den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Arendt Gruben, besonders freute: „Noch nie haben so viele Vereine mitgemacht“, sagte er bei der Preisverleihung in der Neuen Tonhalle.

Der Verein Wiesenkinder kann die Jury für sein Projekt überzeugen. Für die Gründung eines neuen Naturkindergartens benötigen die ...
Der Verein Wiesenkinder kann die Jury für sein Projekt überzeugen. Für die Gründung eines neuen Naturkindergartens benötigen die Mitglieder 8000 Euro. Und die bekommen sie jetzt auch durch den Vereinswettbewerb. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Die Gewinner kommen aus dem ganzen Schwarzwald-Baar-Kreis, von Triberg bis Blumberg, von Königsfeld bis Bad Dürrheim.

Das ist das Lieblingsprojekt der Leser

Beim Voting der Leser sammelte der Reit- Voltigier- und Fahrverein VS-Zollhaus die meisten Stimmen. An den Erstplatzierten aus dem Ortsteil von Villingen-Schwenningen gehen 10.000 Euro für die Voltigierarbeit. Der FC Pfohren 1949 geht mit 8000 Euro nach Hause. Das Geld fließt in die Innenausstattung eines Grillwagens. Die Sportschützenvereinigung Brigachtal erfuhr die dritthöchste Zustimmung und erhält 7000 Euro für Lasergewehre.

Der FC Pfohren 1949 möchte eine Innenausstattung für einen Grillwagen anschaffen. Dafür gibt es jetzt 8.000 Euro. Bilder: Hans-Jürgen Götz
Der FC Pfohren 1949 möchte eine Innenausstattung für einen Grillwagen anschaffen. Dafür gibt es jetzt 8.000 Euro. Bilder: Hans-Jürgen Götz | Bild: Hans-Jürgen Götz

Diese Idee überzeugt die Jury am meisten

Den höchstdotieren Jurypreis erhalten die Wiesenkinder aus Hüfingen: 8.000 Euro für die Gründung eines Naturkindergartens. Den zweiten Platz teilen sich zwei Vereine, die jeweils 5000 Euro bekommen. Dem Angelverein Bad Dürrheim-Sunthausen soll die Finanzspritze helfen, die Artenvielfalt im Salinensee zu erweitern. Der Verein der Vogelfreunde Villingen möchte mit dem Geld seine Auswilderungsvoliere neugestalten.

Das könnte Sie auch interessieren
Der Angelverein Bad Dürrheim-Sunthausen möchte die Artenvielfalt im Salinensee erhöhen. Das ist der Jury 5.000 Euro wert.
Der Angelverein Bad Dürrheim-Sunthausen möchte die Artenvielfalt im Salinensee erhöhen. Das ist der Jury 5.000 Euro wert. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Die eingereichten Projekte waren vielfältig. Und ein Verein hatte sogar doppelt Glück. Der Förderverein der Kinder- und Jugendakademie Schwarzwald-Baar wird von Lesern und Jury mit jeweils einem Preis bedacht. Mit dem Projekt „Mit schlauen Füchsen unterwegs“ sollen hochbegabte Kinder gefördert werden.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann gratuliert den Gewinnern Video: Hans-Jürgen Götz

Wettbewerb erreicht sein Ziel

Die Gewinnerliste zeigt, dass ein Anliegen des Vereinswettbewerbs dank der kreativen Beiträge wieder voll aufgegangen ist: das SÜDKURIER Medienhaus und die Sparkasse Schwarzwald-Baar wollen mit ihrem Engagement Projekte mit nachhaltigen Ansätzen fördern und die Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit fürs Gemeinwohl unterstützen.