St. Georgen Seit genau 100 Jahren wird in St. Georgen Handball gespielt. Dieses Jubiläum feiert an diesem Wochenende vom 23. bis 25. Mai die Handballabteilung des Turnvereins mit einem großen Jubiläumsprogramm.
Der Festakt mit einem Rückblick auf 100 Jahre Handball beginnt am Freitagabend (23. Mai), um 20 Uhr in der Stadthalle von St. Georgen. „Wir freuen uns sehr, dass sich viele ehemalige Weggefährten aus dem Handballsport angesagt haben“, berichtet Abteilungsleiter Stephan Lermer (30). „Unter anderem kommt Volker Rosenfelder, der eigens aus den USA anreisen wird.“ Kommen will auch Herbert Heinzmann, der älteste noch lebende Handballspieler aus St. Georgen. „Mit 98 Jahren ist er fast so alt wie unsere Abteilung und körperlich und geistig topfit“, freut sich Lermer.
Der Abteilungsleiter wird am Festabend einen Rückblick auf 100 Jahre Handball in St. Georgen geben. Ansprachen und Grußworte kommen von Bürgermeister Michael Rieger, dem Turnvereinsvorsitzenden Gerhard Mengesdorf und dem Präsidenten des Südbadischen Handballverbandes, Alexander Klinkner. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Stadtmusik. Außerdem stehen mehrere Ehrungen auf dem Programm. Unter anderem für Stephan Lermer selbst.
Die Handballabteilung ist nicht nur die größte, sondern auch die erfolgreichste Abteilung des Turnvereins St. Georgen. 1925 entstand die Handballabteilung aus einer Reihe von Turnern heraus, die sich für diese neue Sportart begeisterten. Die Gründung fand am 5. Juni 1925 statt. Erster Spielleiter war Ludwig Hildebrand.
Bis heute hat sich die Handballabteilung zur erfolgreichen Marke des TV St. Georgen entwickelt. Und längst nicht mehr nur die Herren unter sich. Seit 2021 gibt es wieder eine Damenmannschaft, die sich aktuell in der oberen Hälfte der Landesliga Süd tummelt. Zur Saison 2025/26 wird eine zweite Damenmannschaft an den Start gehen.
Am Samstag, 24. Mai, geht es sportlich weiter. Im Roßbergstadion findet ab 13 Uhr ein Feldhandballturnier statt. Damit wollen die TV-Handballer eine alte Tradition wieder aufleben lassen. Geplant ist ein Freundschaftsturnier mit vier Mannschaften aus den eigenen Reihen. Für Handballfans gewiss ein nostalgischer Genuss.
Abends gibt es in der Stadthalle eine große Party mit Barbetrieb, zwei Showtänzen und Live-Musik. Der Sonntag, 25. Mai, beginnt zunächst mit einem Weißwurstfrühstück und einem Spiel und Spaßprogramm in der Roßbergsporthalle. Am Nachmittag findet das Abstiegsrelegationsspiel der Herren um den Verbleib in der Landesliga statt.
Natürlich richtet sich die Aufmerksamkeit der heimischen Handballfreunde voll und ganz auf dieses Spiel, das um 17 Uhr angepfiffen wird. Die erste Mannschaft der TV-Handballer kämpft gegen den möglichen Aufsteiger TSV Lindau um den Verbleib in der Landesliga. Das Spiel wird aber noch nicht endgültig über den Klassenerhalt entscheiden. Am 30. Mai findet das Rückspiel in Lindau statt. Deshalb geht Stephan Lermer auch davon aus, dass die Begegnung am Sonntag keineswegs zum finalen Party-Crasher des Festwochenendes werden wird. Außerdem: „Wir sind guter Dinge, dass wir den Klassenerhalt sportlich hinkriegen“, betont er. Das Team sei entsprechend motiviert: „Es wäre nicht im Sinne der Mannschaft, wenn wir ausgerechnet im Jubiläumsjahr absteigen würden.“
Das Handball-Wochenende ist nur ein Teil des Jubiläumsjahres. Im Juli gehen die Feierlichkeiten weiter. Vom 11. bis 13. Juli wird die neue Beach-Handball-Anlage mit einem weiteren sportlichen und festlichen Rahmenprogramm eingeweiht.