In den vergangenen Jahren wurde die Bundesstraße 33 zwischen Villingen und Mönchweiler schon auf einigen Abschnitten saniert. Jetzt ist der nächste Bereich dran. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats von St. Georgen wurde die Maßnahme von Vertretern des Regierungspräsidiums Freiburg vorgestellt. Eingeteilt wird die Sanierung in vier größere Bauabschnitte plus einen weiteren, der die L 177 in Richtung Königsfeld betrifft.
- Abschnitt 1 beginnt im April nach Ostern an der Nordausfahrt Mönchweiler und reicht bis kurz vor die Bedarfsampelanlage an der Schorenkreuzung. Hier wird die Asphaltdecke abgefräst und erneuert. Während der Maßnahme, die für die Dauer von sechs Wochen terminiert ist, wird der Verkehr in Richtung Offenburg bei Mönchweiler Ost abgeleitet und führt über die L 181 bis an den Kreisverkehr in Königsfeld und von dort wieder auf die L 177 bis an die Schorenkreuzung.
- Abschnitt 2 beinhaltet den Bereich der Schorenkreuzung bis zur Höhe des alten Peterzeller Bahnhofs, der eine Spielothek beherbergt. Länge: 400 Meter. Hier wird es eine jeweils halbseitige Fahrbahnsperrung geben. Die Verkehrsregelung erfolgt per Ampel. Die Zufahrt zu den Landmärkten auf der Seite der Bahnlinie soll durch eine Zufahrt über Rasengittersteine von der Spielothek geregelt werden. Für die Maßnahme im Kreuzungsbereich werden die L 177 in Richtung Königsfeld und die K 5715 nach Stockburg komplett gesperrt. Der Verkehr aus Stockburg wird über das Groppertal am Steinbruch vorbei in das Mönchweiler Gewebegebiet West umgeleitet.
Knackpunkt ist die Zufahrt zum Wohngebiet Hagenmoos, in dem auch kleinere Gewerbebetriebe sind. Eine vorgesehene Vollsperrung der Zufahrt für zwei bis drei Tage sei aufgrund der Anlieferung sowie des Notfalldienstes eines Abschleppunternehmens schwer umsetzbar, bemängelte Gemeinderat Peter Fichter (SPD). Die Baustellenplaner des Regierungspräsidiums wollen versuchen, die Sperrung auf ein Wochenende zu legen, damit sich die Verkehrsbehinderung für die Anwohner in Grenzen hält. Eine von Ortsvorsteher Klaus Lauble angeregte Einrichtung einer Nachtbaustelle sei dagegen nicht denkbar. „So etwas machen wir nur in aller größter Not“, sagt Baudirektor Gerhard Holzbaur. Die Dauer der Maßnahme ist mit fünf Wochen veranschlagt.

- Abschnitt 3 befindet sich zwischen dem altem Peterzeller Bahnhof und Ampelanlage Peterzell-Ort. Die Länge beträgt einen Kilometer. Halbseitige Sperrung und Ampelregelung sind vorgesehen. Der Verkehr in Richtung Villingen wird über die Bundesstraße geführt, der Schwerlastverkehr Richtung Offenburg wird ab Bad Dürrheim großräumig umgeleitet. Übriger Verkehr wird ab Schorenkreuzung über L 177, Buchenberg und Peterzell-Ortsmitte wieder auf die B 33 geleitet. Veranschlagte Dauer: sechs Wochen.
- Abschnitt 4 reicht von der Einmündung Peterzell bis zum Bereich auf Höhe der Fußgängerunterführung. Der Bereich ist zirka 250 Meter lang. Auch dort soll es eine halbseitige Verkehrsführung per Ampelregelung geben. Umgeleitet wird über Peterzell, Buchenberg und Schoren.

- Abschnitt 5 betrifft die L 177 ab der Schorenkreuzung in Richtung Königsfeld. Geplant ist der 800 Meter lange Neubau der Asphaltschicht bis Höhe Einfahrt Gewerbegebiet Hagenmoos-Engele. Diese Maßnahme soll vier Wochen dauern.
- Beginn und Kosten: Die Maßnahme soll wie beschrieben im April nach Ostern beginnen. Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, soll der Abschnitt 2 größtenteils in die Ferienzeit verlegt werden, um so auch die Einschränkungen für die Schulbuslinien möglichst gering zu halten. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich laut Aussage des Sprechers des Regierungspräsidiums auf drei Millionen Euro.