St. Georgen – Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 23. Oktober, ab 17.30¦Uhr im Bürgersaal des Roten Löwen. Ein Punkt auf der Tagesordnung ist ein Sachstandsbericht über den aktuellen Zustand des Glasfaserausbaus des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar.

In den vergangenen Jahren wurde der Ausbau des Glasfasernetzes in St.¦Georgen in Abstimmung mit Gemeinderat und Verwaltung vorangetrieben, wie es in der Sitzungsvorlage heißt. Wie auf der Internetseite des Zweckverbandes zum aktuellen Ausbaustatus mitgeteilt wird, sind die Ausbauarbeiten im Industriegebiet, in der Kernstadt im Bereich Halde, Neubaugebiet Glashöfe, Robert-Gerwig-Schule sowie in den Ortsteilen Peterzell und Stockburg und teilweise Stockwald bereits abgeschlossen. Aktuell wurde der zweite Bauabschnitt des Bereichs Galetsch, Rupertsberg und Seebauernhöhe Cluster 2 bis auf Restbauarbeiten abgeschlossen. Für den Cluster 3 soll in Kürze die Ausschreibung erfolgen und danach zeitnah mit den Arbeiten begonnen werden.

Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung ist der Waldbericht. Förster Thomas Leser wird einen Bericht über den Vollzug des Jahres 2023, den Stand des laufenden Jahres und die Planungen für das kommende Jahr 2025 abgeben. In der Sitzung vorgestellt werden zudem die Planungen in der Windenergiekonzentrationszone Schlossberg. Hier plant die Eno Energy GmbH auf den beiden insgesamt knapp zehn Hektar großen Teilflächen den Bau und den Betrieb zweier Windkraftanlagen. In der Sitzung wird eine Vertreterin des Investors die Planungen vorstellen. Die Maßnahme wird vorab in den Ortschaftsratssitzungen in Brigach und Oberkirnach vorgestellt, die beide am morgigen Dienstagabend, 22. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Rathaus in Oberkirnach beziehungsweise im Brigachhaus in Brigach beginnen.

Weitere Punkte in der Sitzung sind die Kindergartenbedarfsplanung für das Jahr 2024/25 und die Vorstellung eines Starkregenrisikomanagements.