Wie BDU-Ratsmitglied Reinhard Günter bei der Nominierungsversammlung am Donnerstag sagte, sei lange nicht klar gewesen, ob die Liste gefüllt werden kann. Doch: „Wir haben gesucht und sind erfolgreich gewesen“, sagte Günter im Gespräch. Für die elf zu vergebenden Sitze im Ortschaftsrat, konnten jetzt neun an Kandidatinnen und Kandidaten gefunden werden.

Bisher vertreten Monika Kaltenbacher und Reinhard Günter die BDU im Ortschaftsrat. Beide zeigten sich glücklich, dass vor allem mit dem Aufstellen der Liste eine junge Generation an Kandidatinnen und Kandidaten antritt. Besonders die altgedienten Mitglieder wie Susanne Eiermann und Josef Günter, der die Rolle des Wahlleiters übernahm, sind froh, dass diese Verjüngung stattgefunden hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Interessenten zur Aufnahme in die Wahlliste stellten sich und ihre Ziele im Anschluss vor.

Reinhard Günter: Traum vom Radweg

Gitarrenlehrer Reinhard Günter sagte: „Ich versuche die ökologisch sozialen Aspekte zu vertreten. Mein Traum ist der Radweg vom Dorf bis zum ehemaligen Gasthaus Schützen.“

Evelyn John: Lebenswerter ländlicher Raum

Landwirtin Evelyn John will „für soziale Gerechtigkeit eintreten. Dazu soll das Leben im ländlichen Raum attraktiv bleiben“ Als Technischer Berater im Innendienst stellt wünscht sich Marco Lehmann, „dass das Leben im ländlichen Raum lebenswert bleiben soll“.

Stefan Haas: Hallenneubau im Sinne der Vereine

Wirtschaftsingenieur Stefan Haas möchte sich für den Hallenneubau im Interesse der Vereine einsetzen, ebenso für die nachhaltige Gestaltung des Areals um die Halle.

Jasmin Ettwein: Landleben soll attraktiv bleiben

Im Berufsleben ist Jasmin Ettwein Controllerin. „Das Land- und Dorfleben soll attraktiver gestaltet werden“, stellt sie sich für die kommunalpolitische Arbeit vor.

Isabel Kaltenbacher: Aktives Zusammenleben

Als Studienreferendarin an einer Berufsschule möchte sich Isabel Kaltenbacher für aktives Zusammenleben im Dorf und der Zusammenarbeit mit den Vereinen einsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Petra Glünkn: Ökologische Aspekte umsetzen

Heilpädagogin Petra Glünkin möchte sich „für gutes soziales Miteinander einsetzen, um ökologische Aspekte umsetzen zu können“.

Monika Kaltenbacher: Ländlichen Charakter beibehalten

Diplom-Finanzwirtin (FH), Monika Kaltenbacher, setzt auf „Förderung des sozialen Miteinanders im Dorf unter Beibehaltung des ländlichen Charakters“.

Das könnte Sie auch interessieren

Sabine Kimmig, Diplom-Restauratorin war nicht anwesend. Über die Reihenfolge auf der Liste stimmten die Anwesenden wie folgt ab: Jasmin Ettwein, Isabel Kaltenbacher, Reinhard Günter, Petra Glünkin, Stefan Haas, Sabine Kimmig, Evelyn John, Marco Lehmann und Monika Kaltenbacher.

Unterlagen werden genau kontrolliert

Als recht umfangreich erwies sich das Prozedere der Datenerfassung und das Ausfüllen der Unterlagen zur Wahl. „Alles muss penibel genau überprüft werden“, sagt Susanna Eiermann. Ansonsten könne es passieren, dass ein fehlerhaft eingereichtes Formular dazu führt, dass dem betreffenden Kandidaten oder Kandidatin die Aufnahme in die Wahlliste verwehrt wird.