Die Villingen-Schwenninger Orca-Gruppe ist ein Spezialist in der Zerspanungstechnik und hat nun eine weitere Firma übernommen: die Grimm AG aus Gosheim. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Übernahme zum 1. Februar
Offiziell gehört die Gosheimer Traditionsfirma nun zur L.Schaible GmbH & Co. KG, einem der sieben Unternehmensbereiche der Orca-Gruppe. Schaible hat laut der Mitteilung zum 1. Februar den operativen Betrieb der Grimm AG übernommen.
170 Mitarbeiter betroffen
Am Produktionsstandort Gosheim werden alle 170 Mitarbeiter, das gesamte Fertigungs-Knowhow, alle Produktionsanlagen und die bestehenden Kundenbeziehungen übernommen. Beide Firmen sind mittelständische Unternehmen der Verzahnungstechnik und einem sehr ähnlichen Teile- und Kundenspektrum.
Die Grimm AG befand sich seit längerem in einer wirtschaftlich und finanziell schwierigen Situation, hat es aber in den letzten Monaten in einem sogenannten Eigenverwaltungsverfahren geschafft, die Produktion aufrechtzuerhalten und alle Kunden weiterhin zu beliefern.
Bernd Schaible, geschäftsführender Gesellschafter, bedankt sich bei den Beteiligten, unter anderem beim zuständigen Insolvenzverwalter Thorsten Schleich, die in der Zeit der Eigenverwaltung der Grimm AG mit großem Weitblick die Basis für eine zukunftsfähige Sanierung des Betriebs gelegt und den Übernahmeprozess wohlwollend und mit viel Engagement begleitet haben.
Kunden halten Treue
Auch die Kunden und Mitarbeiter hätten eine Fortführung und Neuausrichtung ermöglicht, indem sie dem Unternehmen während des Verschmelzungsprozesses die Treue gehalten hätten. Alle Beschäftigten der Grimm AG sind nun zum 1. Februar in die L. Schaible GmbH & Co. KG übergegangen.
Das Ziel der Geschäftsleitung sei es, alle Kunden der Grimm AG auch nach der Zusammenführung in gewohnter Qualität und Zuverlässigkeit zu beliefern. Mit der Übernahme erweitere sich das Kundenspektrum von Schaible und eröffne zusätzliche Anwendungsfelder in der Verzahnungstechnik, heißt es weiter.
Komplexe Bauteile werden weiterentwickelt
Eine große Chance biete die Bündelung der Kompetenzen und der gegenseitige Transfer von Knowhow in den verschiedenen Fertigungsprozessen. Wichtige Wachstumspotentiale liegen sicherlich in der Optimierung und Weiterentwicklung komplexer Bauteile und Baugruppen sowie deren Montage in Abstimmung mit den Kunden.
Aktuell liege eine Hauptaufgabe in der strategischen Eingliederung des neuen Werks Gosheim in die Orca-Gruppe. So können die guten technischen Möglichkeiten sowie die Fachkompetenz der Mitarbeiterschaft langfristig genutzt und weiterentwickelt werden, heißt es abschließend.