Der Brigachradweg hatte in den vergangenen Jahrzehnten eine Lücke. Der Weg an der Brigach entlang, der die Bickenstraße mit der Brücke am Stöckerbergle verbindet, war in einem mehr als desolaten Zustand. Nun wird es besser.

Weg ist asphaltiert

Im vergangenen Herbst wurde dieser rund 250 Meter lange Abschnitt im Zuge der Verwirklichung des städtischen Radwegekonzepts ausgebaut und asphaltiert. Dazu quert jetzt eine Übergangsfurt die Bickenstraße auf der Höhe Neckarverlag hinüber zum ehemaligen Hotel Ketterer, wo die Brigachstraße in der Verlängerung zur Neuen Tonhalle zur Fahrradstraße umgewidmet werden soll.

Wie sollen auswärtige Radler fahren?

Ganz so einfach ist die Streckenführung entlang der Brigach für nicht ortskundige Radler jedoch weiterhin nicht. Denn insbesondere im Bereich des Parkhauses Inselhof fehlt es an Klarheit, was die Streckenführung angeht.

Am Parkhaus Inselhof fehlt es an einer klaren Ausschilderung, wohin ein auswärtiger Radfahrer eigentlich fahren soll.
Am Parkhaus Inselhof fehlt es an einer klaren Ausschilderung, wohin ein auswärtiger Radfahrer eigentlich fahren soll. | Bild: Spille, Uwe

Zwar gibt es die schon 2016 eingerichtete Querung über die Mönchweiler Straße, nach deren Vorbild die neu geschaffene über die Bickenstraße gestaltet ist. In der Wehrstraße an der Einfahrt von der Friedrichstraße zum Parkhaus und an der hier befindlichen Weggabelung fehlt nach wie vor eine eindeutige Ausschilderung, genau wie an der Einfahrt zum Parkhaus vom Klosterring her.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum einen ist hier der weitere Verlauf des Weges bis zur Stöckerberglebrücke nur als Fußweg ausgezeichnet, zum anderen ist der Randstein an dieser Stelle nicht abgesenkt, ältere Radfahrer sind gezwungen abzusteigen.

Der zuständige Sachgebietsleiter Henning von Schnakenburg (hier ein Bild vom August 2023) kündigt weitere Maßnahmen zur Verbesserung des ...
Der zuständige Sachgebietsleiter Henning von Schnakenburg (hier ein Bild vom August 2023) kündigt weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Brigachradwegs an. | Bild: Stadler, Eberhard

„Echter Fortschritt“

Der Sachgebietsleiter beim Tiefbauamt, Henning von Schnakenburg, erklärt dazu: Dass man den Weg entlang der Brigach habe sanieren können, sei schon ein echter Fortschritt gewesen. Allerdings habe dieser Abschnitt bisher noch nicht abschließend fertiggestellt werden können.

„Geländer installieren“

„Aus Sicherheitsgründen muss noch ein Geländer entlang des Ufers installiert werden, das wird zeitnah geschehen, dann werden wir die Furt an der Bickenstraße in Gang setzen sowie die Brigachstraße als Fahrradstraße vervollständigen“, verdeutlicht Schnakenburg. Und die beschriebenen Unklarheiten rund um das Parkhaus Inselhof, so versichert er, würden im Zuge dieser Maßnahmen ebenfalls beseitigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schritt für Schritt, erläutert er, werde so die Brigachroute vervollständigt. Was nicht nur den Radtouristen, sondern auch den Alltagsradlern zugutekommen werde.

Weitere Maßnahme

Worauf er sich in dieser Hinsicht besonders freue, sei der nächste Schritt, der 2024 anstehe. Der Abschnitt vom alten Tonhallengelände über die Bertholdstraße entlang der Schwedendammstraße, der weitgehend als unbefestigter Trampelpfad verläuft, soll erneuert werden.

„Diese Zumutung für Radfahrer werden wir in diesem Jahr angehen“, so Henning von Schnakenburg abschließend.