Die Tennenbronner Bürger nehmen das Angebot von Corona-Antigen-Schnelltests fleißig in Anspruch. Aus diesem Grund wird das Testangebot jetzt erweitert. Ab kommender Woche wird eine mobile Teststation zwei Mal wöchentlich nach Tennenbronn kommen, wo Erwachsene und Kinder sich mit einem Spucktest testen lassen können.
Wie Ortsvorsteher Manfred Moosmann in der Ortschaftsratsitzung bekanntgab, haben sich bei den bisherigen sechs Testterminen, die der Ortsverein des Roten Kreuzes in der Festhalle anbot, insgesamt 631 Bürger testen lassen. „Das zeigt den Bedarf und die Akzeptanz, die Bürger finden das Angebot gut“, so Moosmann. Das Angebot in der Festhalle werde im Mai weiter aufrecht erhalten. Mit einer Änderung: Statt samstags findet die Testaktion am Sonntagnachmittag von 15 bis 18 Uhr statt. So sollen die Bürger den Test noch am Montag nutzen können.
Parallel zum Testangebot in der Festhalle wird zweimal wöchentlich ein Testmobil nach Tennenbronn kommen. Montags von 8 bis 10 Uhr und mittwochs 16 bis 18 Uhr steht das Testmobil vor der Ortsverwaltung. Betrieben wird das mobile Testzentrum von der Firma 3D-Messebau aus Schramberg-Sulgen. „Die Stadt Schramberg ist diesbezüglich auf uns zugekommen“, erklärt Geschäftsführer Florian Burgstahler. Das Unternehmen, dem seit einem Jahr nahezu alle Aufträge im Bereich Messebau coronabedingt weggebrochen sind, hat die Stadt bereits bei der Landtagswahl im März mit dem Bau von Trennwänden unterstützt. Burgstahler hat eines seiner Messefahrzeuge umgebaut, so dass der Innenraum als Lager und für die Schreibarbei genutzt werden kann. „Getestet wird allerdings im Freien, unter einem Pavillon“, sagt Burgstahler.
Susanne Gorgs-Mager, Pressereferentin der Stadt Schramberg, ist „froh, dass wir das Angebot haben. Es entlastet die Ehrenamtlichen, die in verschiedenen Einrichtungen testen, und es ist ein toller Service für den Einzelhandel.“ Gorgs-Mager ist optimistisch, dass, sofern der Inzidenzwert im Kreis verlässlich auf einem Wert von unter 150 bleibt, die negativ getesteten Bürger dann die Geschäfte aufsuchen können.