Hans-Jürgen Kommert

Bereits in der Gemeinderatssitzung im vergangenen Oktober beschloss der Gemeinderat Triberg den Bau einer Fußgängerbrücke über die Gutach auf das Dach des Edeka-Markts sowie die Fortführung des Wasserfallwegles bei entsprechender Förderung über die Stadtsanierung.

Nun läuft diese Förderung zum 30. April aus. Eine Verlängerung sei aufgrund der ohnehin schon langen Dauer der Maßnahme nicht mehr möglich, informierte Bürgermeister Gallus Strobel in der jüngsten Sitzung das Gremium.

Schnelle Vergabe wichtig

Doch Vorhaben, die bis dato wenigstens vergeben sind, erfuhren eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember dieses Jahres. Da Architekten und vor allem Statiker derzeit völlig ausgelastet sind, wird laut Bürgermeister das Vergabeergebnis erst demnächst vorliegen.

Die Kostenschätzungen liegen bei 220  000 Euro für die Brücke bei einem Förderbetrag von rund 130 000 Euro, sowie bei 197  000 Euro für das Wasserfallwegle bei einem Förderbetrag von 55  600 Euro.

Vor allem die Brücke sei geradezu zwingend, da die Triberger Erlebniswelt AG auf dem Dach des Markts einen Verkaufsstand mit rund 600 Quadratmetern Fläche erhält. „Um diesen zügig zu erreichen, brauchen wir die Fußgängerbrücke“, erklärte der Bürgermeister weiter.

„Habe ich da irgendwas verpasst“, wollte Ratsmitglied Friedhelm Weber (SPD) wissen. Offensichtlich sei er bei der nichtöffentlichen Sitzung dazu nicht dagewesen, wurde ihm beschieden.

Schockiert angesichts der Kosten

Um zu gewährleisten, dass keine Frist versäumt wird, sollte der Gemeinderat den Bürgermeister ermächtigen, die Aufträge zur Erstellung der Fußgängerbrücke sowie des Wasserfallwegles vergeben zu können, hieß es in der Sitzung seitens der Stadtverwaltung.

Er sei schockiert wegen der Höhe der Kosten, erklärte Fritz Maier (SPD), dennoch erhielt der Bürgermeister bei einer Enthaltung die Ermächtigung seitens des Gemeinderats, die Aufträge an die jeweils günstigsten Bieter zu vergeben.